Zu der Veranstaltung in Dublin, die am 7. Oktober 2013 begann, kamen Spitzenvertreter/innen mehrerer Gewerkschaften zusammen. Auf der Rednerliste stand neben dem geschäftsführenden ITF-Generalsekretär Steve Cotton auch der Generalsekretär der National Union of Rail, Maritime and Transport Workers (RMT) Bob Crow.
Die Berichte schilderten eine Nation, die noch immer mit den Folgen des wirtschaftlichen Kollapses kämpft, mit Arbeitslosenquoten von fast 15 Prozent, einschneidenden Sparmaßnahmen, der Massenabwanderung junger Menschen ins Ausland und so prekären Beschäftigungsbedingungen, dass viele Erwerbstätige auf Schlaf verzichten und zu Fuß zur Arbeit gehen, um die Kosten für die Fahrkarte zu sparen.
Cotton sagte in seiner Rede: "1913 wurden 20.000 irische Beschäftigte ausgesperrt, weil sie in einem der bedeutendsten Arbeitskämpfe in der Geschichte des Landes ihr Recht auf Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft einforderten. Die Arbeits- und Lebensbedingungen waren schlecht, und einige dieser Menschen kämpften buchstäblich um ihr Leben. Heute, ein Jahrhundert später, werden der Erwerbsbevölkerung in Irland nach wie vor grundlegende Rechte verwehrt."
"Die Arbeitgeber befinden sich im Wettlauf nach unten. Sie sagen ihren Beschäftigten: Tretet einer Gewerkschaft bei, aber wir müssen uns mit dieser Gewerkschaft nur abgeben, wenn wir es wollen. Es gibt kein Recht auf Kollektiverhandlungen, und die Arbeitgeber ziehen daraus ihren Vorteil."
"Aber trotz allen widrigen Umständen sind die Beschäftigten nicht allein. Ihr Kampf ist unser Kampf, denn von diesen Problemen sind wir als Gewerkschaftsmitglieder alle betroffen."
Auf YouTube ist ein Film über die Aussperrung in Dublin im Jahr 1913 eingestellt, der auch auf der SIPTU-Konferenz vorgeführt wurde.
Zum Jahrestag der Aussperrung wurde in der vergangenen Woche in Dublin das Einlaufen der SS Hare nachgespielt, die Lebensmittel von britischen Beschäftigten für die Familien der Ausgesperrten nach Irland brachte. Weitere Informationen über "SS Hare Docking" gibt es hier >>
Arbeitnehmer/innen in Irland mit ähnlichen Problemen wie vor hundert Jahren konfrontiert
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht