Skip to main content
Engagement für eine fairere, sicherere, gerechtere Welt

Die neuesten Nachrichten zu Themen, die uns alle angehen, und zu Maßnahmen, die wir zur Verbesserung unseres Arbeitslebens und unserer Zukunft ergreifen.

VOR ORT

Filtern nach
NACHRICHTEN

Junge Beschäftigte legen Kampagnenstrategien für die Karibik fest

26 junge Arbeitnehmer/innen kamen vergangene Woche im Labour College der Barbados Workers' Union (BWU) zum ersten Seminar speziell für junge Beschäftigte zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Entwicklung strategischer Kampagnen, Organisierungs-Know-how, Schulungsmethoden und der Aufbau eines regionalen Netzwerks.
NACHRICHTEN

Bahngewerkschaften konzentrieren sich auf Organisierung und Mobilmachung für die IAO-Übereinkommen 87 und 98

Rund 40 führende Gewerkschafter/innen von Bahngewerkschaften in Osteuropa und Zentralasien trafen sich am 30. September und 1. Oktober 2015 mit Fachleuten der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) und leitenden ITF-Vertreter/innen in Baku (Aserbaidschan), um über Organisierungsprojekte und die Mobilmachung für die IAO-Übereinkommen im Bahnsektor zu diskutieren.
NACHRICHTEN

Gewerkschaften in Venezuela und Guyana rufen zu friedlicher Beilegung von Grenzstreitigkeiten auf

Der ITF angeschlossene Gewerkschaften aus Venezuela und Guyana trafen sich in Rio de Janeiro (Brasilien), um über das Wiederaufflammen eines jahrhundertealten Grenzstreits zwischen ihren Ländern zu diskutieren. Zum Abschluss unterzeichneten sie eine gemeinsame Erklärung, in der zu einer diplomatischen Lösung des Konflikts aufgerufen wurde.
NACHRICHTEN

ITF fordert alle Gewerkschaften im Straßentransport und bei den Bahnen zur Teilnahme an globaler Aktionswoche auf

Hunderttausende von Beschäftigten im Straßenverkehrs- und Bahnsektor werden sich nächste Woche gemeinsam sieben Tage lang für sicheren, ökologischen und verantwortungsbewussten Verkehr stark machen. Die ITF fordert ihre angeschlossenen Gewerkschaften auf, dafür zu sorgen, dass die Aktionswoche diesmal noch mehr einschlägt und noch besser wird als in den Jahren zuvor.
NACHRICHTEN

Europäische Bürgerinitiative fordert fairen Transport in Europa

Eine Gruppe europäischer Bürger/innen, Verkehrsbeschäftigter und Gewerkschaftsmitglieder hat unter dem Motto "Fairer Transport in Europa" eine neue Europäische Bürgerinitiative ins Leben gerufen. Sie fordert die Europäische Kommission auf, Maßnahmen zur Gewährleistung fairer Wettbewerbsbedingungen in der Verkehrswirtschaft vorzuschlagen und die Gleichbehandlung von Beschäftigten zu garantieren.
NACHRICHTEN

Gewerkschaft in Ruanda ergreift Initiative bei der Lösung von Problemen im ostafrikanischen Nordkorridor

Die der ITF angeschlossene Association des Chauffeurs des Poids Lourds au Rwanda (ACPLRWA) hat diese Woche ein Memorandum vorgelegt. Es enthält Beobachtungen von Verkehrsbeschäftigten in Ostafrika, Vorschläge und Forderungen an die politischen Führungskräfte Ruandas, das Ministerium für öffentliche Dienste und den für die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) zuständigen Minister.
NACHRICHTEN

Gesundheit und soziales Wohlbefinden weiblicher Seeleute: Eine Erhebung zeigt die wichtigsten Probleme auf

Gelenkschmerzen und Stress sind die vorrangigen Gesundheitsprobleme weiblicher Seeleute, so die Bekanntgabe auf einer hochrangig besetzten Informationsveranstaltung am 17. September 2015, an der über 40 Vertreter/innen von sozialen Betreuungsorganisationen und Gewerkschaften aus dem maritimen Sektor teilnahmen.
NACHRICHTEN

Gewerkschaften aktiv für Klimagerechtigkeit

Die ITF-Gewerkschaften haben eine Mission. Am 5. Oktober 2015 werden sie unterwegs sein, um mit Fahrgästen darüber zu reden, wie durch die Nutzung und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs Emissionen gesenkt, Millionen von Arbeitsplätzen geschaffen und die Lebensbedingungen jedes einzelnen verbessert werden können.
NACHRICHTEN

ITF fordert eine gemeinsame gewerkschaftliche Reaktion auf die veränderten Herausforderungen der Branche

Vor den 1.600 Teilnehmer/innen des Kongresses der bundesdeutschen Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am 22. September 2015 appellierte ITF-Generalsekretär eindringlich an die ITF-Mitgliedsorganisationen und globalen Gewerkschaftsverbände, die Herausforderungen, mit denen Verkehrsbeschäftigte konfrontiert sind, mit vereinten Kräften in Angriff zu nehmen.

Medienkontakt

Kontakt zu ITF-Fachleuten für Kommentare usw.

E-Mail

Benachrichtigungen

Ich möchte E-Mail-Benachrichtungen erhalten.

Ihr könnt wählen, ob ihre eine aktuelle Meldung gleich nach Veröffentlichung per E-Mail erhalten möchtet oder ob ihr einen wöchentlichen Nachrichtenüberblick bevorzugt. Ferner könnt ihr eine Vorauswahl nach Sektor oder Thema treffen.

Hier könnt ihr euch in die Verteilerliste für ITF-Benachrichtigungen eintragen

Interessenbereiche
Mit der Anmeldung zum Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen willigen Sie ein, per E-Mail über verschiedene ITF-Kampagnen, Veranstaltungen und Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung informiert zu werden. Sie können sich jederzeit aus der Verteilerliste austragen. Klicken Sie hierfür einfach auf den Abmeldelink am Fuß jeder E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an unsubscribe@itf.org.uk. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet. Weitere Informationen darüber, wie die ITF Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung.

VERKEHRSBESCHÄFTIGTE HALTEN DIE WELT IN BEWEGUNG

Unsere Stimme, unsere Erfahrungen