Weiter vereinbarten sie die Einleitung von Aktionen in beiden Ländern. Damit sollen die Menschen in beiden Ländern angehalten werden, von ihren Regierungen einen positiven Dialog zu fordern, der allen Bürger/innen nützt.
In der Erklärung der Gewerkschaften wird ein umfassender, positiver Dialog zwischen beiden Ländern ohne einseitige, übereilte Entscheidungen verlangt. Der Dialog, so die Forderung, müsse auf gegenseitigem Verständnis, Solidarität und gegenseitiger Unterstützung von Entwicklungen basieren.
Die unterzeichnenden Parteien fordern die Nutzung sämtlicher diplomatischer Mittel, um zu einer friedlichen, fairen, freundschaftlichen und dauerhaften Lösung des Konflikts zu gelangen und die Zukunft ihrer Kinder durch Frieden, gegenseitiges Verständnis, nachhaltige Entwicklung, Integration und Solidarität zwischen den Gewerkschaften beider Länder zu sichern.
Dazu Antonio Rodriguez Fritz, ITF-Regionalsekretär für die Amerikas: "Diese Erklärung ist in der Region von historischer Tragweite. Wir hoffen, dass die Beschäftigten dem Konflikt, den manche anscheinend von Drittparteien –u. a. auch einigen transnationalen Konzernen – beeinflussten Politiker/innen eskalieren lassen, die Schärfe nehmen."
"Ich freue mich sehr über den Zusammenhalt zwischen den ITF-Gewerkschaften in Venezuela und Guyana. Beide Länder und die Region brauchen Frieden. Es ist sehr wichtig, dass diese Erklärung nicht nur Lippenbekundung bleibt, sondern dass die von den Gewerkschaften in beiden Ländern vereinbarten Aktionen tatsächlich durchgeführt werden."
"Die ITF setzt sich für Frieden ein und bietet den Gewerkschaften in beiden Ländern ihre ganze Unterstützung an, denn Frieden ist ein kostbares Gut für uns alle. Nur im Frieden können Gewerkschaften florieren und stärker werden."
Möglich gemacht wurde die Sitzung dank der Gastfreundschaft angeschlossener brasilianischer Gewerkschaften und insbesondere dank des Einsatzes von Severino Almeida von CONTTMAF und Omar Gomes von CNTTT.
Hier der Text der Erklärung in Englisch und Spanisch.
Hier einige Bilder der Sitzung.
Gewerkschaften in Venezuela und Guyana rufen zu friedlicher Beilegung von Grenzstreitigkeiten auf
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.