Die Initiative wurde am 28. September 2015 öffentlich vorgestellt. Sie hat sieben konkrete Vorschläge erarbeitet, die die EU ergreifen kann, um die Bedingungen von Beschäftigten zu verbessern und einen fairen Wettbewerb für gesetzestreue Unternehmen in den unterschiedlichen Verkehrssektoren sicherzustellen. Die Kampagnensitzung zur Initiative fand wenige Wochen zuvor im September statt.
Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) als europäischer Arm der ITF unterstützt die Initiative und die Unterschriftenaktion.
Die für die Kampagne Verantwortlichen erklärten, fairer Verkehr bedeute faire Arbeitsbedingungen und fairen Wettbewerb, aber auch Sicherheit für Verbraucher/innen und Fahrgäste. Vielen der elf Millionen europäischen Verkehrsbeschäftigten würden beklagenswerte Arbeits- und Lebensbedingungen aufgezwungen. Der Grund dafür seien unzureichende bzw. mangelhaft umgesetzte EU-Gesetze oder unfaire Geschäftspraktiken.
Lars Lindgren, Vertreter der Europäischen Bürgerinitiative "Fairer Transport in Europa" und ETF-Präsident, erklärte: "Wir möchten die Abwärtsspirale umkehren. Viele Herausforderungen lassen sich nur durch eine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen EU-Institutionen und nationalen Behörden sowie zwischen Verkehrsbeschäftigten und verantwortungsbewussten Unternehmern lösen. Mit dieser Initiative wollen wir zu einem besseren und konstruktiveren Dialog über die Frage gelangen, wie sich die Herausforderungen lösen lassen, die sich den Verkehrsbeschäftigten in ganz Europa stellen."
"Fairer Verkehr ist ein für die europäische Öffentlichkeit sehr relevantes Thema. Solange wir einen Apfel, ein Paar Schuhe oder uns selbst nicht per E-Mail schicken können, braucht Europa qualifizierte Verkehrsbeschäftigte, die unter angemessenen Bedingungen arbeiten."
Der Ausschuss der Initiative und seine Partner werden wie von der EU-Kommission gefordert bis zum 14. September 2016 mindestens eine Million Unterschriften aus ganz Europa vorlegen.
Unterzeichnet die Petition Fairer Transport in Europa.
Europäische Bürgerinitiative fordert fairen Transport in Europa
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.