Der ITF-Koordinator für das Inspektor/innen-Team, Steve Trowsdale, erklärte dazu: "Wir freuen uns, dass Stolt Norwegen unverzüglich reagiert und die Angelegenheit, in der es um den ausstehenden Küstenzuschlag für die chinesische Besatzung an Bord von Stolt Kikyo während der Fahrt in australischen Gewässern ging, geregelt hat."
"Wir begrüßen außerdem den Kurswechsel des Unternehmens hinsichtlich dieser Zahlungen an alle seine chinesischen Seeleute und die Bereitschaft von Stolt, in Zukunft bessere Beziehungen zur ITF zu unterhalten."
"Unser australischer Inspektor nahm die Einladung von Stolt Norwegen, Unternehmensvertreter/innen im November zu treffen, um Stolt bei der Restrukturierung der Zahlungspraxis für chinesische Besatzungsmitglieder zu unterstützen, gerne an."
Bei der Untersuchung der ITF hatte sich herausgestellt, dass den 24 chinesischen Besatzungsmitgliedern zwei Monatsheuern und der Küstenzuschlag noch nicht ausbezahlt worden waren. Die Gesamtsumme der ausstehenden Zahlungen belief sich auf 250.000 australische Dollar. Die Inspektoren fanden heraus, dass die Heuerzahlungen auf dem Schiff zwar gut dokumentiert waren, man mit den Zuschlägen jedoch im Rückstand war, obwohl die Gelder bereits vom Charterer eingegangen waren. Stolt hat seit der Untersuchung seine Strategie geändert und bezahlt die Besatzungen nun schon vor dem Erhalt der Gelder aus.
ITF-Inspektion zieht positive Reaktion von Stolt Norwegen nach sich
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.