Der Vertrag wurde am 24. Mai 2016 von der Gewerkschaftsversammlung abgesegnet und am nächsten Tag unterzeichnet. Er gilt bis zum Jahr 2018 und regelt die Gewährleistung der Rechte der LATAM-Beschäftigten in Kolumbien. Er begründet das Recht auf ein ordnungsgemäßes Verfahren und Verteidigung bei Disziplinarangelegenheiten und schreibt einen Plan für berufliche Aufstiegsmöglichkeiten fest. Er garantiert ferner gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit, größere Beschäftigungssicherheit, die Beförderung vom und zum Arbeitsplatz, eine 12-stündige Ruhezeit und die Ausweitung der bezahlten Freistellung von der Arbeitspflicht für gewerkschaftliche Betätigung.
SINTRATAC-Präsident Esteban Restrepo erklärte in einer Stellungnahme: "Hiermit wurde erstmals ein klarer und stabiler Weg für die Regelung der Beschäftigung bei dem Unternehmen festgelegt. Die Willkür, mit der dies bislang geschah, hat damit ein Ende."
Der Sekretär der ITF-Sektion Zivilluftfahrt Gabriel Mocho gratulierte der SINTRATAC und den Beschäftigten bei LATAM Kolumbien zu ihrem Erfolg. Ihr Engagement im Rahmen des LATAM-Netzwerks der ITF, das im Jahr 2010, als das Unternehmen seine Geschäfte aufnahm, gegründet worden war, sei inspirierend für andere Luftverkehrsgewerkschaften.
Das LATAM-Netzwerk und seine Koordinatorin Dina Feller haben die Verhandlungen, die im November 2015 mit einem Treffen in Bogotá mit Unterstützung der bundesdeutschen Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) begannen, während der gesamten Dauer begleitet. Auch Cristina Cadavid, die Generalsekretärin der kolumbianischen Gewerkschaft der Flugbegleiter/innen und Vorsitzende des ITF-Regionalsauschusses, ergriff Partei für die Luftverkehrsbeschäftigten. Der Vertrag stärke die Einheit zwischen den Gewerkschaften und den Beschäftigten bei Luftfahrtunternehmen, erklärte sie.
Kolumbianische Luftverkehrsbeschäftigte unterzeichnen historischen Kollektivvertrag mit LATAM
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.