Generalsekretär Hanumant Tate und die Frauenbeauftragte Sheela Naikwade von der der ITF angeschlossenen Maharashtra State Transport Kamgar Sanghatana (MSTKS) veranstalteten gemeinsam mit Jodi Evans, der stellvertretenden ITF-Koordinatorin für Frauenfragen, und Nishi Kapahi, der ITF-Bildungs- und -Frauenbeauftragten für die Region Asien/Pazifik, ein einwöchiges Sitzungsprogramm für MSTRC-Beschäftigte.
Die MSTRC hatte zwar die fortschrittliche Entscheidung getroffen, etwas gegen das Ungleichgewicht der Geschlechter zu unternehmen und 30 Prozent aller neuen Stellen mit Frauen zu besetzen, doch die meisten Zusagen, sichere Arbeitsplätze für weibliche Angestellte zu schaffen, wurden auf lokaler Ebene bislang nicht umgesetzt.
Sheela Naikwade erklärte: "Zwar sind derzeit nur sechs Prozent der MSTKS-Mitglieder Frauen, doch ist mit einem Anstieg dieser Zahl zu rechnen, dass mehr Frauen in allen Berufsbereichen eingestellt werden, etwa als Busschaffnerinnen, Reinigungspersonal, Mechanikerinnen, Buchhalterinnen und Elektrikerinnen. Sie haben an ihrem Arbeitsplatz zusätzlich zu den Anliegen, die beide Geschlechter betreffen, mit gravierenden geschlechtsspezifischen Problemen wie körperlicher Gewalt, sexueller Belästigung und mangelnden Sanitäreinrichtungen zu kämpfen. Zum Glück haben wir einen Generalsekretär, der Frauen sehr stark unterstützt und erkennt, was sie für unsere Gewerkschaft leisten können, und der sich die Zeit nimmt und uns zuhört, wenn wir von unseren Erfahrungen berichten."
Hanumant Tate fügte hinzu, dass er und seine Gewerkschaft zwei Prioritäten hätten: sicherzustellen, dass die weiblichen Beschäftigten die gleichen Rechte am Arbeitsplatz und Gewerkschaftsrechte hätten, und dafür zu sorgen, dass sie die Gelegenheit nutzen, sich zu beteiligen und die gewerkschaftliche Gesamtstrategie sowie die Aktivitäten für Frauen und Männer zu erarbeiten.
Die MSTKS fördert aktive weibliche Mitglieder durch Schulungen, eine Frauenquote auf allen gewerkschaftlichen Führungsebenen und die Bildung örtlicher Frauenausschüsse in jedem Depot sowie auf betrieblicher und nationaler Ebene.
Nach den Sitzungen wird die ITF ihr Programm zur Unterstützung der MSTKS und anderer angeschlossener Gewerkschaften weiter ausbauen, um gegen die Ungleichheit der Geschlechter und Gewalt gegen weibliche Verkehrsbeschäftigte vorzugehen.
Indische Gewerkschaften im Straßentransport stärken Rolle von aktiven weiblichen Mitgliedern
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht