Die der ITF angeschlossene türkische Luftverkehrsgewerkschaft Hava-İş hat am 15. Mai 2013 das Personal bei Turkish Airlines (THY) zum Streik aufgerufen, da sich das Unternehmens nach wie vor unnachgiebig gegenüber all ihren Vorschlägen für Kollektivverhandlungen und ihrer Forderung nach Wiedereinstellung von 305 entlassenen Beschäftigte zeigt.
Die Streikteilnehmer/innen appellierten an das THY-Management, dringend eine Einigung mit der Gewerkschaft herbeizuführen, wurden aber am ersten Streiktag durch ein massives Polizeiaufgebot an der Durchführung einer Protestkundgebung auf dem Istanbuler Flughafen Atatürk gehindert. Am 16. Mai versammelten sie sich vor dem Verwaltungssitz der THY und kündigten an, für die Dauer des Streiks dort täglich weitere Proteste durchzuführen.
Die Fluggesellschaft behauptet, dass der Flugbetrieb ungestört weitergehe und alle Flugzeuge plangemäß starteten. Die Gewerkschaft beschuldigt sie jedoch, hierfür auf Taktiken zurückzugreifen, die ein mögliches Risiko für die Flugsicherheit darstellen, und gibt an, Belege dafür zu haben.
Dazu der Hava-Vorsitzende Atilay Aycin: "Das Management von Turkish Airlines versucht, den Flugbetrieb mit zu wenig Personal aufrechtzuerhalten, und unterläuft hierbei internationale Mindestanforderungen. Zudem werden Teilzeitbeschäftigte eingesetzt, die ihre Ausbildung noch nicht abgeschlossen haben. Damit wird die Sicherheit von Passagieren und Beschäftigten aufs Spiel gesetzt."
"Das Unternehmen setzt seine Angestellten zudem mit telefonischen Drohungen unter Druck. Sie drangsalieren Angestellte, die nicht zur Arbeit kommen, mit Telefonanrufen, sogar an deren freien Tagen," schildert Aycin.
Und abschließend fordert er: "Bei diesem Streik geht es sowohl um die entlassenen Beschäftigten, als auch um die Ablehnung unserer Forderungen, die alle Beschäftigten betreffen, z. B. die Festlegung von Ruhezeiten auf der Grundlage wissenschaftlicher Kriterien und die Umwandlung aller befristeten Verträge in Dauerverträge."
Der Sekretär der ITF-Sektion Zivilluftfahrt Gabriel Mocho fügte hinzu: "Die unbeugsame Haltung von THY hat diesen Streik verursacht, während die Hava-İş ihrerseits alles tat, um ihn zu vermeiden. Wir hoffen, dass das Unternehmen nun endlich Vernunft annimmt und sich mit der Gewerkschaft an den Verhandlungstisch setzt, um diesen Arbeitskonflikt beizulegen."
Die 305 Beschäftigten waren entlassen worden, weil sie gegen ein drohendes Streikverbot protestiert hatten. Die Gerichte verfügten bereits in 170 Fällen die Wiedereinstellung entlassener Beschäftigter. Die Hava-İş, die insgesamt 14.000 Arbeitnehmer/innen bei Turkish Airlines vertritt, drängt das Unternehmen, auch die übrigen Entlassenen wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren zu lassen.
Streik bei Turkish Airlines
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht