In den Monaten Juni und Juli wurde in acht Flughäfen des Landes an mehreren Tagen gestreikt. Indessen wird berichtet, dass Swissport streikende Beschäftigte durch Zeitarbeitskräfte ersetzt.
Anlass des Ausstands war der Abbruch der Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag, nachdem Gewerkschaften und Arbeitgeber sich nicht auf annehmbare Mindestnormen verständigen konnten. Einer gemeinsamen Presseerklärung der Confederacion Sindical de Comisiones Obreras (CCOO), der Union General de Trabajadores (UGT) und der Union Sindical Obrera (USO) zufolge hat Swissport versucht, Zeitarbeitskräfte als Streikbrecher einzusetzen, droht streikenden Beschäftigten mit Konsequenzen und zwingt Verwaltungspersonal zur Übernahme manueller Tätigkeiten in der Fluggastabfertigung. Die Gewerkschaften werfen Swissport zudem vor, zur Aufrechterhaltung des Betriebs gegen Sicherheitsvorschriften zu verstoßen, was Bedenken im Hinblick auf die Sicherheit der Fluggäste aufwirft.
Dazu Gabriel Mocho Rodriguez, ITF-Sekretär der Sektionen Zivilluftfahrt und Fremdenverkehrsdienste: "Es ist bedauerlich, dass Swissport nicht in der Lage ist, mit seinen Beschäftigten zu einer Einigung über akzeptable Mindestarbeitsnormen zu gelangen. Noch enttäuschender sind die Berichte von anschließenden Versuchen zur Beeinträchtigung des Grundrechts der Beschäftigten auf Streik – besonders, wenn dadurch die Sicherheit der Fluggäste bedroht ist."
Weitere Informationen über den Streik und die gemeinsame Presseerklärung von CCOO-UGT-USO sind auf der Webseite der CCOO unter www.fsc.ccoo.es eingestellt.
Streik bei Swissport in Spanien dauert trotz Einsatz von Streikbrechern an
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.