Nur ein Prozent der 120 Millionen Beschäftigten entlang der Lieferkette im weltweiten Fischereisektor ist gewerkschaftlich organisiert. Lange Arbeitszeiten unter gefährlichen Bedingungen sind in der Branche keine Seltenheit.
Angesichts der Tatsache, dass in der Region Asien/Pazifik mehr Fisch gefangen, verarbeitet und exportiert wird als in jeder anderen Region der Welt, hat die Organisierung der dortigen Fischereibeschäftigten für die ITF einen sehr hohen Stellenwert.
Das Seminar fand im Rahmen der Kampagne "From Catcher to Counter" ("Vom Fangschiff zur Fischtheke") statt, die die ITF gemeinsam mit der Internationalen Nahrungsmittelgewerkschaft (IUL) führt. Die Veranstaltung wurde von den der ITF angeschlossenen Gewerkschaften Maritime Union of New Zealand (MUNZ) und Merchant Service Guild (MSG) gemeinsam mit der IUL-Mitgliedsorganisation Service and Food Workers Union ausgerichtet.
Neben Beschäftigten aus dem Sektor nahmen maritime Anwälte, Kampagnengruppen, Regierungsvertreter/innen und Wissenschaftler/innen an der Veranstaltung teil. Gemeinsam identifizierten sie zentrale Schwerpunkte und Ziele für die Tätigkeit der Sektion, darunter die Ratifizierung des IAO-Übereinkommens 188 für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Fischereisektor, die Übernahme von Verantwortung seitens der Regierungen und die Einführung regelmäßiger Kommunikationsstrukturen zwischen den Beschäftigten. Die Teilnehmer/innen setzten sich ferner zum Ziel, Rechtsansprüchen von Fischereibeschäftigten auf ausländischen Schiffen Geltung zu verschaffen und Unternehmensstrategien für die Durchsetzung von Kollektivverhandlungsrechten zu vereinbaren.
Dazu Liz Blackshaw, die Leiterin des ITF/IUL-Programms für den Fischereisektor: "Aufbauend auf dem Erfolg der Geschäftsstelle der Maritime Union in Papua-Neuguinea beim Konservenhersteller RD Tuna im August, die inzwischen als legitime Beschäftigtenvertretung anerkannt ist, bot das Seminar eine gute Gelegenheit für die Eruierung weiterer Organisierungsansätze in der Region. Wir freuen uns nun darauf, die auf der Veranstaltung verabschiedeten Entschließungen umzusetzen und auch andernorts die Beschäftigungsbedingungen im Fischereisektor zu verbessern."
Weitere Informationen zum Programm "From Catcher to Counter" gibt es unter www.itfglobal.org/fish.
Neue Impulse für die Organisierung der Fischereibeschäftigten in Asien/Pazifik
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht