Mehrere Organisationen und Gewerkschaften nahmen daran teil, darunter die britischen ITF-Mitgliedsorganisationen Unite und RMT. Die Taxifahrer/innen kritisieren, dass die Regulierungsbehörde Transport for London (TfL) zahlreiche Aufgaben an private Agenturen ausgelagert hat, was in der Branche unter dem Strich zu einem massiven Abfall des Service-Niveaus und stetig steigenden Kosten führte.
Dazu Peter Kavanagh, Unite-Regionalsekretär für London und Ost-Großbritannien: "Die Amtszeit von Boris Johnson als Bürgermeister war für die Londoner Taxibranche ein komplettes Desaster – von der fehlenden Auseinandersetzung mit den gefährliche Rikschadiensten bis zur Zulassung des Taxi-App-Unternehmens Uber, das keine Buchungen entgegennimmt und nicht einmal Steuern in diesem Land zahlt, als privater Fahrdienst-Anbieter."
In manchen anderen Ländern ist Uber mit strengeren Gesetzen konfrontiert als in London. So hat die Lobbyarbeit von Taxiunternehmen in Frankreich zu einem neuen Gesetz geführt, das Mitfahrdiensten wie Uber die Nutzung von GPS-Systemen für die Bekanntgabe des Aufenthaltsorts von in der Nähe befindlichen Fahrzeugen via Smartphone untersagt. Die Stadtverwaltung von Ottawa in Kanada hat verfügt, dass Uber für die Geschäftstätigkeit in der Stadt eine Lizenz benötigt.
ITF-Mitgliedsorganisationen aus den USA, Kanada, Indien und Europa, die Beschäftigte im Taxigewerbe vertreten, trafen am 15. und 16. September in Brüssel (Belgien) zusammen, um über gemeinsame Strategien gegen das Vordringen von Taxi-App-Firmen zu beraten. Die ITF organisiert ferner am 8. Oktober im Rahmen ihrer Aktionswoche unter dem Slogan "Verkehrsbeschäftigte setzen sich zur Wehr – Global organisieren!" eine große Protestveranstaltung und ruft alle Beschäftigten im Straßentransport und bei den Bahnen zur Teilnahme auf.
Londoner Taxifahrer/innen protestieren gegen unregulierten Wettbewerb
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.