In einer Erklärung lobte das ITF-Regionalbüro für Interamerika die dem Verband der Luftverkehrsbeschäftigten Federación Argentina del Personal Aeronáutico (FAPA) angeschlossenen Gewerkschaften für ihren fokussierten Einsatz für wichtige Beschäftigteninteressen trotz des anhaltenden Arbeitskonflikts zwischen der argentinischen Regierung und dem Arbeitgeber LAN Argentina.
Ungeachtet der bisweilen herausfordernden äußeren Umstände hätten die Gewerkschaften Stärke gezeigt und sich erfolgreich für den Erhalt von Arbeitsplätzen eingesetzt, heißt es in der Erklärung. Die der FAPA angeschlossenen Gewerkschaften waren maßgeblich daran beteiligt, die Regierung Argentiniens zur Verstaatlichung von Aerolineas Argentinas und Austral zu bewegen, was sich für die Sanierung der Fluggesellschaft und die Sicherheit der Arbeitsplätze von Luftverkehrsbeschäftigten des Landes als ausschlaggebend erwies.
Dazu der ITF-Regionalsekretär für Interamerika Antonio Rodriguez Fritz: "In diesem Fall geht es in Argentinien nun um die Rentabilität von LAN Argentina. Wir appellieren mit Nachdruck an das Management von LAN Argentina und die Mitarbeiter/innen der Luftverkehrsbehörde ORSNA, diesen Konflikt nicht auf dem Rücken der Beschäftigten bei LAN Argentina auszutragen und sie nicht als Schachfiguren zu missbrauchen."
ITF zollt argentinischen Luftverkehrsgewerkschaften Anerkennung
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht