Nachdem achtmonatige Lohnverhandlungen ohne Ergebnis geblieben waren, startete die Gewerkschaft in der vergangenen Woche einen Bummelstreik unter dem Motto "Keine Mehrarbeit".
Seit dem Jahr 2003 war die Bezahlung der Beschäftigten stetig gesunken, da sie Avianca zu Lohnopfern aufgerufen hatte, um ihre Finanzen zu sanieren. Seitdem hat die Avianca große kommerzielle, geschäftliche und finanzielle Erfolge erzielt und ist inzwischen eines der führenden Luftfahrtunternehmen Südamerikas.
Für die Belegschaft hat sich dies allerdings nicht in einer Anhebung der Bezahlung niedergeschlagen. Nach Angaben der ACDAC liegen die Gehälter der bei Avianca beschäftigten Pilot/innen 40 Prozent unter denen anderer Fluggesellschaften in der Region. Die ACDAC fordert nun eine 25-prozentige Erhöhung der Löhne und Gehälter und steht in dieser Sache seit dem Auslaufen des Vertrags am 31. März in Verhandlungen mit der Fluggesellschaft. Avianca zeigt sich bislang jedoch unnachgiebig.
Bei einem Treffen mit dem kolumbianischen Arbeitsminister in der vergangenen Woche überreichte der Präsident der Gewerkschaft Jaime Hernández ihm ein Schreiben der ITF, in dem die Regierung zum dringenden Eingreifen aufgerufen wird. Aufgrund des Bummelstreiks fielen in Kolumbien in dieser Woche bereits über 173 Flüge aus.
Der ITF-Regionalsekretär für Interamerika Antonio Rodríguez Fritz begrüßte die Aktion: "Die ITF und ihre Mitgliedsorganisationen stehen hinter den legitimen Forderungen der ACDAC nach gerechter Bezahlung. Die Fluggesellschaft muss die Opfer honorieren, die die Beschäftigten in den vergangenen acht Jahren erbracht haben und mit denen sie dazu beitrugen, Avianca zu einer der führenden Fluggesellschaften der Region zu machen. Wir fordern die kolumbianische Regierung auf, zu intervenieren, um eine positive Lösung für beide Seiten zu finden und zu verhindern, dass der Arbeitskonflikt eskaliert und die Flugverbindungen in der Region zu sehr beeinträchtigt."
ITF unterstützt "Dienst nach Vorschrift"-Aktion in Kolumbien
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Grenzüberschreitend tätiges Lkw-Fahrpersonal in Ostafrika stärkt die Gewerkschaften
Am 19. Februar sind 120 im grenzüberschreitenden Verkehr tätige Lkw-Fahrer*innen der Amalgamated Transport and General Workers' Union of Uganda (ATGWU) beigetreten, womit sich die Zahl der
NACHRICHTEN
ITF-Erklärung zur Kollision von PSA Airlines Flug 5342 mit einem Hubschrauber
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist schockiert und erschüttert über die tragische Kollision eines Regionaljets der PSA Airlines Flug 5342 mit einem US-Militärhubschrauber in der
NACHRICHTEN
Presseerklärung
ITF begrüsst Waffenstillstandsabkommen und fordert seine strikte Einhaltung und Schritte zu dauerhaftem Frieden
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel, der den seit 15 Monaten dauernden verheerenden Krieg