Vorausgegangen war ein Angriff auf die Familie von Lázaro Ramos, dem Generalsekretär des der ITF angeschlossenen Sindicato de Trabajadores de la Empresa Portuaria Quetzal (STEPQ). Ramos stand auf Betreiben der ITF nach der Ermordung eines seiner Vorgänger, Pedro Zamora, im Jahr 2007 unter Polizeischutz. Unmittelbar nach dem Mordanschlag begann Ramos Morddrohungen zu erhalten, ähnlich denen, die vor seiner Ermordung durch bezahlte Schützen an Zamora geschickt worden waren.
Trotz der anhaltenden Drohungen wurde der Polizeischutz für Ramos vor einiger Zeit abgezogen, dann aber auf Bitte der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) wiederhergestellt, allerdings nur mit einem Sicherheitsbeamten, sodass seine Familie nicht vor Angriffen geschützt war. Am 14. November 2013 brachen bewaffnete Angreifer in das nur wenige Schritte von Ramos Wohnsitz entfernte Haus eines Verwandten ein und prahlten damit, auf "Befehl von oben" zu agieren.
Die STEPQ und die ITF bringen diesen jüngsten Überfall in Verbindung mit Versuchen, die Gewerkschaft zur Aufgabe ihres legalen Widerstands gegen die Privatisierung und Übereignung von Teilen des Hafens von Quetzal an das spanische Unternehmen Terminal de Contenidores de Barcelona (TCB) zu bewegen. Im September bot ein von der Regierung eingesetzter Schlichter Ramos an, er könne alles haben, "was er wolle", wenn seine Gewerkschaft den Fall aufgebe.
In einem Schreiben an Präsident Molina vom 22. November fordert der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Steve Cotton, Ramos dringend wieder unter den Schutz der Polizei zu stellen, und kritisiert das Verhalten des Mittlers.
Weitere Informationen finden sich in der Presseerklärung mit dem vollständigen Wortlaut des Briefes von Cotton (auf Spanisch).
ITF fordert Polizeischutz für führenden Hafengewerkschafter nach einem Anschlag auf sein Leben
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.