Der Appell wurde flankiert durch die Veröffentlichung eines Berichts über die in der Lieferkette des Unternehmens praktizierten Doppelstandards am 29. Mai. Parallel dazu wurden weltweit Aktionen vor Esprit-Geschäften durchgeführt.
Wie der ITF-Präsident und Vorsitzende der ITF-Sektion Häfen Paddy Crumlin erklärte, hat die Gewerkschaft Esprit im sich zuspitzenden Konflikt mit der Regierung Madagaskars und ICTSI, dem Betreiber des von Esprit genutzten Hafens von Toamasina (Tamatave), um Intervention gebeten.
43 Beschäftigte, die für bessere Bezahlung und gegen gefährliche Arbeitsbedingungen kämpften, wurden entlassen, weil sie sich weigerten, ihre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft, der sie gerade erst beigetreten waren, zu beenden. Die meisten von ihnen müssen um ihr Überleben kämpfen. Der Oberste Gerichtshof von Madagaskar ordnete die Wiedereinstellung der Beschäftigten an, doch bislang weigerte sich die Regierung, diese Entscheidung zu vollstrecken. Gegen die Regierung Madagaskars wurde im Zusammenhang mit dem Konflikt auch eine Beschwerde bei der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) eingereicht.
Crumlin erklärte in einer Stellungnahme: "Levi Strauss geht in der Branche mit gutem Beispiel voran und hat positiv auf die Informationen der ITF über die Situation in Madagaskar reagiert. Das Unternehmen hat Schattenbeschäftigung in seiner Lieferkette eingeräumt und ist dazu bereit, die betroffenen Arbeitskräfte mit konkreten Maßnahmen zu unterstützen."
"Die ITF fordert Esprit auf, nicht nachzustehen und zu einer gerechten Lösung dieses Konflikts beizutragen. Internationale Markenunternehmen müssen sich der Tatsache stellen, dass die Beschäftigten, die ihre Produkte auf die Märkte transportieren, eine gerechte Behandlung verdienen. Levi hat verstanden, dass seine Kunden eine ethische Lieferkette erwarten – das schließt auch die Hafenbeschäftigten ein. Esprit muss nun gleichziehen."
Unter justicefordockworkers.org kann der Bericht Esprit: End the double standards in your supply chain heruntergeladen werden. Dort finden sich auch weitere Informationen über den Konflikt.
Folge den Entwicklungen in den sozialen Medien unter #justice4dockworkers.
ITF-Appell an Esprit: Schluss mit der Ausbeutung von Hafenbeschäftigten in Madagaskar
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.