Nun suchen wir Interessierte für die Teilnahme an der diesjährigen Sommerschule, die im Juli in Washington (USA) stattfinden wird und sich insbesondere an junge Arbeitnehmer/innen im Alter von bis zu 35 Jahren richtet.
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung praktischer Techniken zur Stärkung der Gewerkschaften, wie Kampagnen, Kommunikation, Mobilisierung, Informationsaustausch und Strategieentwicklung.
Dazu der ITF-Jugendbeauftragte Ingo Marowsky: "Bei der Sommerschule für junge Beschäftigte geht es um mehr als bloße Anwesenheit. Wir erwarten von den Teilnehmer/innen echtes Engagement, sowohl in Washington, als auch nach der Veranstaltung."
"Sich miteinander vernetzen ist eine Sache. Wir wollen jedoch, dass das ITF-Jugendnetzwerk sich aktiv für Themen einsetzt, die für Verkehrsbeschäftigte wirklich von Belang sind. Diese Leute sind die Zukunft der ITF, das stimmt, aber sie sind auch die Gegenwart."
Wenn du dich für die Teilnahme interessierst oder jemanden kennst, die/der eventuell daran interessiert ist, findest du weitere Informationen unter diesem Link.
Interessiert an der Teilnahme an der ITF-Sommerschule für junge Beschäftigte?
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.