Der landesweite Protesttag war von der ITF-Mitgliedsorganisation All India Railwaymen's Federation (AIRF), einer der größten Bahngewerkschaften des Landes, organisiert worden. Er richtete sich gegen die Absicht der Regierung, ausländische Direktinvestitionen (ADI) im Bahnsektor zuzulassen und Investitionen durch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) zu fördern.
AIRF-Generalsekretär Shiv Gopal Mishra erklärte: "Diese enorme Teilnahme an unseren Kundgebungen vor 74 regionalen Bahndirektionen und neun Produktionsanlagen zeigt die massive Ablehnung gegenüber den Regierungsplänen. ADI sind für die indische Eisenbahn nicht förderlich. Sie werden zur Aufspaltung des Bahnbetriebs und letzten Endes zu Investitionsabbau und dem Einzug multinationaler Unternehmen führen."
Die AIRF plant ferner Anfang Oktober gemeinsam mit der der ITF angeschlossenen National Federation of Indian Railwaymen (NFIR) und drei weiteren Gewerkschaftsverbänden – der Promotee Officers Association, der Federation of Railway Officers Associations und der Railway Protection Force Association – die Durchführung eines gemeinsamen nationalen Kongresses gegen ADI.
Die Proteste werden von der ITF unterstützt, womit sie einem Beschluss ihres Kongresses im August entspricht, wonach die Föderation und ihre Mitgliedsorganisationen sich zum Widerstand gegen die Privatisierung, Deregulierung und Liberalisierung der Bahnen verpflichten. Die ITF und ihre Sektion Eisenbahn planen den Aufbau eines Netzwerks angeschlossener Bahngewerkschaften, die sich gegenseitig beim Einsatz gegen weitere Veränderungen ihrer Schienengüter- und -personenverkehrssysteme im Rahmen der neoliberalen Politik, die viele Regierungen heute verfolgen, unterstützen.
Indische Bahngewerkschaften protestieren gegen ausländische Investoren
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.