Während seines Aufenthalts in Davos wird er mit führenden Vertreter/innen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), der Vereinten Nationen, des Internationalen Währungsfonds (IWF) und des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) zusammentreffen, um die Forderungen der Gewerkschaftsbewegung in den Blickpunkt zu rücken.
Die Gewerkschaften verlangen von den internationalen Führungskräften dringende Maßnahmen gegen die Bedrohung demokratischer Rechte und Freiheiten, wie der freien Meinungsäußerung und der Vereinigungsfreiheit, sowie die Abschaffung der Sklaverei und des Kafala-Systems in der Golfregion, das ausländische Arbeitnehmer/innen im Widerspruch zum Arbeitsrecht an ihre Arbeitgeber bindet.
Sie appellieren an Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitutionen, gute und menschenwürdige Arbeitsplätze zu schaffen, Bezahlung und Sozialschutz zu verbessern, die Macht der Unternehmen einzudämmen und Sklaverei auszumerzen, für Klimagerechtigkeit zu sorgen und die Steuerung der Wirtschaft für alle gerecht zu gestalten.
Steve Cotton erklärte aus Davos: "Es ist interessant, so viele unterschiedliche und fundierte Standpunkte zur Entwicklung von Unternehmens-, Umwelt- und regionalen Strategien zu hören, die erhebliche Folgen für alle Beschäftigten, nicht nur für Verkehrsbeschäftigte, haben werden."
"Es ist von fundamentaler Bedeutung, dass der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) und weitere globale Gewerkschaftsverbände Gehör finden. Wir fordern umweltverträgliche, nachhaltige Arbeitsplätze unter Wahrung eines gerechten Nord-Süd-Gleichgewichts."
"Leider ist es in diesen Zeiten geopolitischer Instabilität auch unerlässlich, dass Unternehmen und Regierungen mehr in die Schaffung von Arbeitsplätzen investieren, um die Armutskluft zu schließen und auf diese Weise dem Erstarken von Extremisten entgegenzuwirken."
Sharan Burrow, die Generalsekretärin des IGB, fügte hinzu, dass die Aussichten für Wachstum und Beschäftigung im Jahr 2015 schlecht seien. Ungleichheit nehme weiter zu, da die Weltwirtschaft für 100 Millionen Menschen gut funktioniere, nicht aber für die restlichen sechs Milliarden. Die Welt brauche ein neues Wirtschaftsmodell, da das derzeitige korrupt sei, Beschäftigte, Familien und ganze Volkswirtschaften gefährde und den Kapitalismus als solchen in Frage stelle, so Burrow.
Die Teilnahme führender Gewerkschafter/innen in Davos wurde vom IGB und dem Gewerkschaftlichen Beratungsausschuss bei der OECD (TUAC) koordiniert. Die Forderungen der Gewerkschaften basieren auf den Ergebnissen der weltweiten Umfrage des Internationalen Gewerkschaftsbunds zu den Lebensbedingungen Erwerbstätiger, die im Januar 2014 durchgeführt wurde.
Hier die Forderungen der Gewerkschaftsspitzen.