An dem von der ITF und Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) gemeinsam durchgeführten Organising-Seminar in Panama City nahmen 20 Delegierte aus Venezuela, Kolumbien und Panama teil, wo die Beschäftigungsbedingungen im Lieferdienstsektor sich zusehends verschlechtern und Arbeitgeber gewerkschaftliche Organisierung durch Einschüchterung der Beschäftigten behindern. Die Veranstaltung lief im Rahmen der ITF-Kampagne bei globalen Lieferdiensten, deren zentrales Ziel die Stärkung der Gewerkschaften in Unternehmen wie DHL, UPS, TNT und FedEx ist. Sie markierte zudem den Startschuss für die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsorganisationen der ITF und UNI Global Union in der Region, auch wenn die beiden globalen Gewerkschaftsverbände auf internationaler Ebene bereits seit einiger Zeit zusammenarbeiten.
Neben typischen Problemen, wie langen, undefinierten Arbeitszeiten und dem Zwang, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Pakete auszuliefern, erörterten die Delegierten die reale Angst zahlreicher Beschäftigter, bei Beschwerden über Arbeitsplatzbedingungen oder Beitritt zu einer Gewerkschaft entlassen zu werden. Jüngste ITF-Recherchen in Panama entlarven die vermeintlich hohe Zahl neuer Beschäftigungsverträge im Sektor als bloße Personalfluktuation, da zahlreiche Beschäftigte nach Ablauf ihrer Probezeit gekündigt werden.
In einem solchen Klima sind sich die Gewerkschaften in der Region, die Arbeitnehmer/innen bei globalen Lieferdiensten vertreten, sehr bewusst, dass sie vorsichtig auf nicht gewerkschaftlich organisierte Beschäftigte zugehen müssen. Dazu der ITF-Bildungsbeauftragte für die Region Interamerika Edgar Diaz: "Beschäftigte im Sektor, die aktuell dem Schutz einer Gewerkschaft und eines Kollektivvertrags unterstehen, sehen es als ihre Pflicht, diejenigen, die keinen solchen Schutz genießen, zu unterstützen und gewerkschaftlich zu organisieren. Die Teilnehmer/innen des Seminars erkannten jedoch, dass unter den Belegschaften Vertrauen geschaffen werden und der Aufbau von Gewerkschaften im Verborgenen geschehen muss, um die Lebensgrundlagen der Beschäftigten nicht zu gefährden."
Weitere Informationen über die ITF-Tätigkeit im Bereich globaler Lieferdienste unter http://www.itfglobal.org/global-delivery/index.cfm
Gewerkschaften aus dem globalen Lieferdienstsektor beraten über Organisierungstaktiken im Klima der Angst
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.