Die Gewerkschafterinnen nahmen am Programm "Wandel bewirken" teil, das die ITF in Partnerschaft mit dem Programm für Arbeit und Arbeitsleben der Juristischen Fakultät der US-amerikanischen Universität Harvard aufgelegt hat.
Die Veranstaltungen vom 20. bis 24. Juli 2015 umfassten Führungskräfteschulungen sowie Fortbildungen in strategischer Planung und Kommunikation. Alle Teilnehmerinnen hielten eine persönliche Präsentation über gewerkschaftliche Organisierungs- und Verhandlungskampagnen unter Anwendung der in den Kursen erworbenen Techniken. Dr. Elaine Bernard von der Universität Harvard und die Vorsitzende der Föderation der Verkehrsgewerkschaften Bulgariens Ekaterina Yordanova führten die Schulung mit Unterstützung von Janina Malinovska, der stellvertretenden Sekretärin der ITF-Binnenverkehrssektionen, durch.
Zum Auftakt des Programms erklärte Nikolai Nikiforow, ITF-Vorstandsmitglied und Präsident der Gewerkschaft der Eisenbahner und Transportwegebauer Russlands: "40 Prozent der Beschäftigten bei der staatlichen russischen Bahngesellschaft RZD sind Frauen, und in jeder Abteilung des Unternehmens gibt es Frauenstrukturen."
"Die Führungsspitzen der lokalen Gewerkschaften bestehen zu über 60 Prozent aus Frauen. Frauen sind disziplinierter und aktiver als Männer, wenn es um die Lösung von Lohnkonflikten und sonstigen Problemen geht. Der Kollektivvertrag mit der RZD enthält Sonderklauseln für die Gewährleistung von Mutterschafts- und Erziehungsrechten."
Die ITF-Koordinatorin für Frauenfragen Alison McGarry erklärte, dass sich das Programm "Wandel bewirken" extrem positiv entwickle und entscheidend dazu beitrage, Frauen zusammenzuführen, um sich auszutauschen, Anregungen zu gewinnen und die Kompetenzen und das Selbstvertrauen zu entwickeln, dass sie für die Wahrnehmung leitender Aufgaben und einflussreicher Positionen in ihren Gewerkschaften brauchen.
Im April 2015 zeigten weibliche Führungskräfte von ITF-Gewerkschaften aus 27 Ländern bei einem Treffen in London (Großbritannien) ihre Entschlossenheit, sich weiter für den Aufbau gewerkschaftlicher Stärke einzusetzen, Diskriminierung entgegenzutreten und neoliberale Austeritätspolitik zu bekämpfen. Weitere Informationen >>
Die ITF-Materialpacks für weibliche Beschäftigte bieten Anleitungen für den Aufbau starker Gewerkschaften, in denen Frauen auf allen Ebenen repräsentiert sind.
Anregender Führungskräfte-Workshop für weibliche Gewerkschaftsmitglieder in Russland
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.