Gewerkschaften in mehr als 50 Ländern – von Antigua, Bangladesch und Kolumbien bis Venezuela, von Großbritannien bis nach Simbabwe – organisierten betriebsintern und außerhalb ein breites Spektrum von Maßnahmen.
Manche ITF-Mitgliedsorganisationen, u. a. in Frankreich und Indien, führten Bildungs- und Aufklärungsveranstaltungen durch, in denen sie durch Vorlage von Fakten zum Leben mit HIV und Aids jeglicher Diskriminierung den Wind aus den Segeln nahmen. Darüber hinaus hielten der ITF angeschlossene Gewerkschaften, beispielsweise in Dominica, Ghana und Honduras, Kundgebungen zum Thema HIV und Aids ab. Zum Schutz gegen eine Infektion verteilten Gewerkschaften u. a. in Malawi, Madagaskar und Mexiko Kondome an Beschäftigte.
Ferner organisierten ITF-Mitgliedsorganisationen in Ländern wie Äthiopien, Mauritius und Marokko Seminare und Diskussionsrunden mit Arbeitgeber- und Managementvertreter/innen um die betriebliche Stigmatisierung im Zusammenhang mit HIV und Aids in Angriff zu nehmen. In Nepal, Burundi und Kenia nutzten ITF-Gewerkschaften Informationsveranstaltungen zu HIV und Aids zur Mitgliederwerbung unter Lkw-Fahrern im grenzüberschreitenden Verkehr und entlang von Hauptverkehrskorridoren.
Der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Stephen Cotton begrüßte die Bandbreite der Aktivitäten: "Ich freue mich sehr darüber, dass ITF-Mitgliedsorganisationen eine führende Rolle im weltweiten Kampf gegen die Stigmatisierung von HIV und Aids, gegen Diskriminierung und Neuinfektionen einnehmen. Wir wissen, dass wir gemeinsam schon riesige Fortschritte bewirken konnten. Angesichts der 2,5 Millionen Neuinfektionen allein im vergangenen Jahr haben wir jedoch noch einen langen Weg vor uns, bevor wir unser Ziel – Stopp der Ausbreitung der Epidemie sowie Beendigung jeglicher Diskriminierung – erreicht haben. Ich möchte der bisherigen Tätigkeit der uns angeschlossenen Gewerkschaften meine Wertschätzung aussprechen, sowie mehr und mehr Menschen dazu ermutigen, auch in ihren eigenen Gewerkschaften aktiv einen Wandel herbeizuführen."
Ausführliche Informationen rund um die Aktivitäten zum Welt-Aids-Tag sind auf der Kampagnenwebseite zu finden.
Falls ihr das alle zwei Monate erscheinende E-Bulletin zu HIV und Aids (nur auf Englisch) erhalten möchtet, schickt bitte eine Email an Altaf_Asif@itf.org.uk, um euch über aktuelle Meldungen aus dem HIV/Aids-Netzwerk auf dem Laufenden zu halten.
Welt-Aids-Tag: ITF-Gewerkschaften sagen Nein zu Diskriminierung
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.