Brigitta Paas von der niederländischen Gewerkschaft FNV Bondgenoten nahm an der 58. Sitzung des UN-Ausschusses für den Status der Frauen (UNCSW) in New York (USA) teil. Der 1946 gegründete Ausschuss hat den Auftrag, Frauenrechte zu fördern, zu beobachten und darüber Bericht zu erstatten.
Das vergangene Jahr war für den UNCSW ein Wendepunkt. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Millenniums-Ziele (MDG) – internationale Entwicklungszielsetzungen, die die UN im Jahr 2000 beschlossen hat. MDG3 konzentriert sich auf Geschlechtergleichheit. Als Frist für die Erreichung der Ziele wurde das Jahr 2015 festgelegt.
Der UNCSW-Ausschuss befasste sich mit einer ganzen Reihe von Themen, angefangen von Anreizen für die Regierungen, Gesetze zur Gleichstellung von Frauen zu verabschieden, über Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen bis hin zur Bekämpfung von Geschlechterstereotypen. Ebenso angesprochen wurde die Rolle, die Frauen durch Übernahme einer aktiveren Rolle in der globalen Fischereiwirtschaft bei der Verbesserung der Ernährungssicherung spielen können, ein auch für die Verkehrswirtschaft relevantes Thema.
Paas zufolge war die wichtigste Botschaft der Sitzung, dass Männer beteiligt werden müssen: "Wir können noch immer die Frage hören: 'Warum brauchen wir überhaupt eine Gleichheit der Geschlechter?'Das ist ein echtes Problem. Weibliche und männliche Verkehrsbeschäftigte müssen sich gemeinsam der Herausforderung stellen. Ich glaube, dass die Empfehlungen zur Intensivierung unserer gewerkschaftlichen Aktivitäten in diesem Bereich genutzt werden können. Wir sollten alle das Dokument lesen und im Verlauf unserer gewerkschaftlichen Arbeit darauf Bezug nehmen. So können wir den Einfluss der Vereinten Nationen nutzen, um unsere Argumente zu unterstreichen."
Die UNCSW-58-Empfehlungen können hier abgerufen werden (im Moment sind sie nur in englischer Sprache verfügbar, bald aber soll eine arabische, chinesische, französische, russische und spanische Version vorliegen)
UN unterstützt Gleichstellungsbemühungen
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht