Die 22 Teilnehmer/innen aus acht Verkehrsgewerkschaften befassten sich mit den Auswirkungen und den Ursachen des Klimawandels sowie dem Beitrag, den Verkehrsbeschäftigte beim Einsatz für nachhaltigen Verkehr leisten können.
Dabei hatten sie Gelegenheit, mit Regierungsvertreter/innen über das Thema zu diskutieren und mehr über die Klimaschutzpolitik und die Pläne der Regierung für nachhaltigen Verkehr zu erfahren. Bangkok hat das Ziel, eine "kohlenstoffarme Stadt" zu werden. Vor diesem Hintergrund setzten sich die Teilnehmer/innen mit der entscheidenden Rolle auseinander, die der Verkehrssektor bei der Umsetzung dieses Ziels spielt.
Umweltaktivist/innen schilderten ihre unmittelbaren Erfahrungen, u. a. im Bereich der Kampagnenarbeit für qualitativ hochwertige öffentliche Dienste. Weitere Diskussionsthemen waren grüne Arbeitsplätze, die Problematik ausgelagerter Arbeitskräfte und Wanderarbeitnehmer/innen sowie die drohende Bahnprivatisierung.
Zum Ende des Seminars hielt Camilla Roman, Koordinatorin der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für grüne Geschäftstätigkeit in der Region Asien/Pazifik, eine Präsentation über die Position der IAO zur Frage des Klimawandels. Die in dem Seminar gewonnenen Erkenntnisse konnten von den Teilnehmer/innen für die Entwicklung eigener Aktionspläne im Bereich des Klimaschutzes genutzt werden.
Die ITF-Bildungsbeauftragte Alana Dave erklärte: "Es war begeisternd zu hören, mit welcher Entschlossenheit sich die Gruppe nun dafür engagieren will, die Mitglieder ihrer Gewerkschaften für das Thema Klimawandel zu sensibilisieren. Wir hoffen, dass die Regierung das Ziel Thailands, eine kohlenstoffarme Hauptstadt zu haben, in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften angehen wird, und freuen uns darauf, unsere Mitglieder bei der Entwicklung ihrer eigenen Klimaschutzstrategien zu unterstützen."
Das Seminar wurde vom LO-TCO-Sekretariat für internationale Zusammenarbeit für Gewerkschaftsentwicklung finanziert und ist Bestandteil des ITF-Klimaschutzprogramms.
Mehr über die Position der IAO zum Thema Klimawandel unter www.ilo.org/ilc
Thailändische Gewerkschaften setzen Klimawandel auf die Tagesordnung
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht