Die Teilnehmer/innen des Treffens tauschten sich über die Praktiken von Uber aus und berichteten von Fahrer/innen, die wegen geringerer Einkünfte bei Mitfahrdiensten wie Uber und Lyft zur Taxibranche zurückkehren. Die Entscheidung von Uber, seine Dienste während eines Streiks im öffentlichen Verkehrssektor in Philadelphia zum halben Fahrpreis anzubieten, wurde als "gewerkschaftsfeindlich" kritisiert. Die zweitägige Strategiesitzung wurde von der ITF gemeinsam mit der Gastgebergewerkschaft National Taxi Workers' Alliance (NTWA) ausgerichtet.
Am zweiten Tag schilderten Vertreter/innen von sieben Taxi- und Verkehrsunternehmen in New York sowie ein Stadtratsmitglied auf einer Pressekonferenz, wie Uber die Branche schädigt, indem es Fahrer/innen ohne ausreichende Qualifikationen und Lizenzen einsetzt, und den Lebensunterhalt von Taxifahrer/innen bedroht, indem es sie dazu zwingt, für weniger Geld länger zu arbeiten. Gewerkschaftliche Führungskräfte informierten über ihr Vorhaben, eine regulierte Taxi-App einzuführen, die im Besitz von Gewerkschaften ist oder von Gewerkschaften gefördert und beworben wird.
Der Sekretär der ITF-Binnenverkehrssektionen Mac Urata erklärte auf der Pressekonferenz: "Schon jetzt haben 19 Länder Uber in der ein oder anderen Form verboten – das ist mehr als ein Drittel der Länder, wo Uber nach eigenen Angaben operiert."
"Taxifahrer/innen müssen vor Körperverletzungen und Raubüberfällen geschützt werden. Aber wie in aller Welt können Uber und andere so genannte Mitfahrdienste ihren Fahrer/innen in privaten Fahrzeugen diesen Schutz gewährleisten? Die ITF-Familie wird dafür sorgen, dass es für Uber kein Entrinnen gibt, und seine illegalen Aktionen ans Licht bringen und nachhaltig bekämpfen."
Der stellvertretende Vorsitzender der ITF-Sektion Straßentransport Frank Moreels von der belgischen Gewerkschaft BTB berichtete, wie Uber vor 18 Monaten in Brüssel unangekündigt seine Dienste aufnahm und trotz eines Verbots der lokalen Regulierungsbehörde und einer gerichtlichen Verfügung zur Einstellung der Geschäftstätigkeit noch immer in Belgien tätig ist.
Taxi-Fahrer/innen vereint gegen Uber
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Erklärung zur Kollision von PSA Airlines Flug 5342 mit einem Hubschrauber
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist schockiert und erschüttert über die tragische Kollision eines Regionaljets der PSA Airlines Flug 5342 mit einem US-Militärhubschrauber in der
NACHRICHTEN
Presseerklärung
ITF begrüsst Waffenstillstandsabkommen und fordert seine strikte Einhaltung und Schritte zu dauerhaftem Frieden
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel, der den seit 15 Monaten dauernden verheerenden Krieg
NACHRICHTEN
Südkoreanische Verkehrsbeschäftigte streiken für Demokratie und sichere Arbeitsbedingungen
In Südkorea haben 20.000 Beschäftigte im Verkehrs- und öffentlichen Sektor in einer Streikkundgebung gegen Regierungsmaßnahmen protestiert und fordern bessere Beschäftigungsbedingungen. Am Samstag