Der Vertrag setzt mehrere Forderungen der Gewerkschaft in die Praxis um, darunter ein neues Eingruppierungssystem, das rückwirkend zum 1. Juli 2013 in Kraft tritt.
Das System führt Ober- und Untergrenzen für die Anhebung der Grundgehälter sowie Verfahren für deren Festlegung und Umsetzung ein. Die Flughafenzulage aller Beschäftigten auf und unterhalb der Managementebene wird deutlich angehoben. Das Fahrpersonal und die Beschäftigten im technischen Bereich erhalten darüber hinaus eine eigene Zulage.
Der Vertrag nimmt Royal Jordanian zudem in die Pflicht, die Probleme von tageweise beschäftigten Angestellten anzugehen. Im Wartungsbereich sind noch immer Aushilfskräfte, die bereits vor der Privatisierung des Wartungsunternehmens im Jahr 2000 eingestellt wurden, auf der Basis von Eintagesverträgen beschäftigt. Das Unternehmen, die Sozialversicherungsgesellschaft und der jordanische Ministerpräsident sagten zu, dieses Problem in Angriff zu nehmen. Beschwerdeausschüsse sind zudem damit beauftragt, die Umsetzung des Vertrags im Allgemeinen sowie der Gehaltsänderungen im Besonderen zu überwachen.
Bilal Malkawi, Regionalsekretär für die arabische Welt, begrüßte den Vertragsabschluss: "Dieser Vertrag zeigt erneut, dass Gewerkschaft und Unternehmensleitung trotz der großen politischen Probleme in der Region zu beiderseitigem Nutzen zusammenarbeiten können. Die Einigung wurde in letzter Minute erzielt, aber sowohl die Gewerkschaft, als auch die Unternehmensleitung sind um das Wohl des Unternehmens und der Beschäftigten besorgt, und ich bin sicher, dass dieser Vertrag die Fluggesellschaft in eine bessere Zukunft führen wird. Nach einem sehr anstrengenden Monat können die Beschäftigten nun aufatmen und das Ergebnis feiern."
Streik im jordanischen Luftverkehr durch neuen Vertrag abgewendet
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.