Bei der Konferenz in Amman (Jordanien) kamen Gewerkschaftsvertreter/innen aus der ganzen Region zusammen, um fünf Tage lang intensiv zu diskutieren, Fakten zu sichten und Pläne zu entwerfen. Zur Sprache kamen Themen wie die Werbung von Mitgliedern, eine stärkere Beteiligung von jungen und weiblichen Beschäftigten an der Gewerkschaftsarbeit und die Menschen- und Gewerkschaftsrechte in der Region. Einhellig befürwortet wurde auch die Fortsetzung der ITF-Unterstützung beim Aufbau einer palästinensischen Gewerkschaft.
In seiner Rede zum Ausklang der Konferenz erklärte der Geschäftsführende ITF-Generalsekretär Stephen Cotton: "Wir haben eine aktive, aufregende Konferenz mit klugen Beiträgen erlebt. Dieser Teil der Welt ist einem Wandel unterworfen, und wir werden euch nach wie vor zur Seite stehen und euch verteidigen. Wir blicken in die Zukunft und setzen den Kampf für Fortschritte fort. Und es geht voran: Ihr befasst euch mit der Bahnprivatisierung und habt Pläne für Beschäftigte ohne Interessenvertretung im Luftverkehr sowie ein Arbeitsprogramm für Palästina."
Eine Besonderheit der Konferenz war die interessante neue Webseite. Sie ermöglichte allen Teilnehmer/innen und auch jenen, die nicht anreisen konnten, die Veranstaltung zu verfolgen und virtuell an den Abläufen und Beratungen teilzunehmen. Die neuesten Filme, Fotos und Nachrichten von der Konferenz können unter www.itfarabworld2013.org aufgerufen werden. Mehr Informationen stellt das ITF-Büro für die arabische Welt hier zur Verfügung
Ähnliche Webseiten werden für die anstehenden ITF-Regionalkonferenzen für Afrika und Interamerika eingerichtet.
Sitzung für die arabische Welt: Delegierte erarbeiten Aktionsplan
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht