Dank der Entschlossenheit der Gewerkschaft erklärte sich die Fluggesellschaft bereit, 600 Arbeitnehmer/innen, die sich geweigert hatten, eine Abfindung zu akzeptieren, wieder zu regulären Bedingungen einzustellen. Zuvor hatte man ihnen mit Entlassung gedroht und sie sogar ausgesperrt.
Der Widerstand seitens PALEA war von Gewerkschaften auf den Philippinen und in der ganzen Welt unterstützt worden.
Der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Steve Cotton kommentierte die Angelegenheit wie folgt: "Seit der Outsourcingplan 2010 erstmals zur Diskussion stand, hat sich die Gewerkschaft PALEA unermüdlich für Tausende von Arbeitsplätzen eingesetzt. Ihrer Auffassung nach war der Plan verrückt, unfair und gefährdete sogar die Fluggesellschaft selbst. Unterstützung bekam PALEA von anderen Gewerkschaften auf den Philippinen und der ganzen Welt. Jetzt hat sie gesiegt."
Und Paddy Crumlin, ITF-Präsident und nationaler Sekretär der Maritime Union of Australia (MUA), fügte hinzu: "Das Besondere an diesem wichtigen Sieg ist die Stärke und Entschlossenheit der PALEA-Mitglieder. Zwei Jahre lang haben sie gekämpft und sind zusammengestanden. Bei dem Widerstand gab auch unser weltweites ITF-Netzwerk sein Bestes, denn Gewerkschaftsmitglieder auf allen Kontinenten zeigten sich solidarisch – durch einfache Unterstützungserklärungen, Flugblattaktionen gegen Philippine Airlines und sogar Besuche der Streikenden in ihrem Camp in der Nähe des PAL-Terminals. Dieser Erfolg soll uns als Beispiel für die nächsten Tage, Monate und Jahre dienen, wenn wir rund um den Globus im Schulterschluss Ungerechtigkeiten abwehren, die allen Verkehrsbeschäftigten die Lebensgrundlage zu entziehen drohen."
"In Australien haben die der ITF angeschlossenen Gewerkschaften eine lange Kampagne geführt, mit der sie unsere Kolleginnen und Kollegen auf den Philippinen unterstützten. Sie wurde in aller Welt aufgegriffen. Doch noch etwas anderes ist bemerkenswert: Die PALEA-Mitglieder haben sich während ihres Kampfes auch weiterhin mit anderen ITF-Kampagnen in aller Welt solidarisch gezeigt.”
Die Geschichte des PALEA-Widerstands und die internationale Solidarität für die Gewerkschaft können unter www.saveourpalsjobs.org nachgelesen werden.
Sieg für philippinische Gewerkschaft PALEA nach zweijährigem Kampf
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht