Die ITF und die ihr angeschlossene türkische Seeleutegewerkschaft organisierten am 7. Mai 2013 ein eintägiges Seminar zur Aufklärung über die Auswirkungen des noch in diesem Jahr in Kraft tretenden IAO-Seearbeitsübereinkommens 2006 für die Türkei.
An der Veranstaltung, die von der türkischen Schifffahrtskammer unterstützt wurde, nahmen etwa 150 Interessierte teil, die meisten aus dem Schifffahrtssektor, aber auch einige Regierungsvertreter/innen. Darunter war auch Cemakettin Sevli, der Direktor der Abteilung See- und Binnenschifffahrt im Ministerium für Verkehr, maritime Angelegenheiten und Kommunikation. Dominick Devlin and Dierk Lindemann, beide Sachverständige bei der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), sowie Vertreter/innen des International Maritime Employers Committee (IMEC) und des Baltic and International Maritime Council (BIMCO) hielten Vorträge.
Der Vorsitzende der türkischen Seeleutegewerkschaft Dr. Hasan Pekdemir bestärkte die Teilnehmer/innen darin, sich mit dem Seearbeitsübereinkommen vertraut zu machen, und appellierte an alle Seeleute auf unter türkischer Flagge fahrenden Schiffen, sich seiner Gewerkschaft anzuschließen. "Der Geist des Seearbeitsübereinkommen beruht in jeder Hinsicht auf Gewerkschaften," erklärte er. "Arbeitnehmer/innenrechte sind in dem Übereinkommen garantiert, und die Rolle des Dialogs zwischen den Parteien des dreigliedrigen Systems kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Türkei muss das Übereinkommen unbedingt ratifizieren und sich seinem System eingliedern."
Katie Higginbottom, die Koordinatorin des ITF-Projekts am Schwarzen Meer, die das Seminar leitete, sagte: "Dies war eine sehr wichtige Veranstaltung. Wir freuten uns über die klare Befürwortung der Ratifizierung des Seearbeitsübereinkommens 2006 und die Anerkennung der wichtigen Rolle des sozialen Dialogs für seine Umsetzung seitens aller Parteien."
Seminar zum Seearbeitsübereinkommen in der Türkei
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Grenzüberschreitend tätiges Lkw-Fahrpersonal in Ostafrika stärkt die Gewerkschaften
Am 19. Februar sind 120 im grenzüberschreitenden Verkehr tätige Lkw-Fahrer*innen der Amalgamated Transport and General Workers' Union of Uganda (ATGWU) beigetreten, womit sich die Zahl der
NACHRICHTEN
ITF-Erklärung zur Kollision von PSA Airlines Flug 5342 mit einem Hubschrauber
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist schockiert und erschüttert über die tragische Kollision eines Regionaljets der PSA Airlines Flug 5342 mit einem US-Militärhubschrauber in der
NACHRICHTEN
Presseerklärung
ITF begrüsst Waffenstillstandsabkommen und fordert seine strikte Einhaltung und Schritte zu dauerhaftem Frieden
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel, der den seit 15 Monaten dauernden verheerenden Krieg