Sie hatte ihre Streikabsicht schon zu Beginn des Monats angekündigt und am Donnerstag, den 11. Juli 2013, vom Arbeitsgericht die offizielle Genehmigung erhalten. Nach mehreren vielversprechenden Treffen mit dem SAA-Management hatte sie bis vor kurzem noch gehofft, einen Ausstand abwenden zu können.
Nun hat das Management jedoch nach Auskunft der Gewerkschaftsspitze einseitig eine Lohnerhöhung beschlossen, die unter der ohnehin schon moderaten Forderung der Gewerkschaft liegt.
Der nationale Koordinator der Sektion Zivilluftfahrt der SATAWU Matthew Ramosie erklärte vor Beginn des Streiks: "Die Führungsspitze der SATAWU betrachtet diese Vorgehensweise der Unternehmensleitung als Versuch zur Schwächung der SATAWU und ihrer Mitglieder. Angesichts der Tatsache, dass sie es sich leisten kann, die Beschäftigten in anderen Bereichen weit höher zu bezahlen, sind wir nachdrücklich der Meinung, dass unsere ursprüngliche Lohnforderung angemessen und erfüllbar ist.
"Wir haben bereits angekündigt, dass wir am 18. Juli 2013 die Arbeit niederlegen werden."
Der Sekretär der ITF-Sektion Zivilluftfahrt Gabriel Mocho fügte hinzu, dass das SAA-Management mit seinem destruktiven Verhalten den gesamten Verhandlungsprozess zunichte gemacht habe. Der SATAWU sei keine anderen Wahl geblieben, als den Streik auszurufen.
SATAWU ruft zum Streik bei South African Airlines auf
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.