Ein Team der ITF-Sektion Häfen, darunter der zweite stellvertretende Sektionsvorsitzende Torben Seebold, war vor Ort, um die Demonstration der 100 Mitglieder der der ITF angeschlossenen Solidarnosc vor der Geschäftsstelle des Arbeitgebers DCT zu unterstützen.
Für Live-Videoaufnahmen von der Kundgebung bitte hier klicken >>
Die Kundgebung war Teil des Vorlaufs zu einem möglichen Streik, der bei einer weiteren Missachtung der Forderung der Beschäftigten nach einem Kollektivvertrag durch das Management droht.
"Das Unternehmen tut so, als ginge es bei diesem Arbeitskonflikt einzig und allein um Geld, aber das stimmt nicht," so Seebold in einer Stellungnahme. "Die Beschäftigten hier wollen einen Kollektivvertrag, der sie in die Lage versetzt, über unbefristete Verträge, Bezahlung, Beschäftigungsbedingungen und weitere Fragen zu verhandeln."
"Der Vorsitzende der polnischen Gewerkschaft Piotr Duda, der sich zu den Streikenden gesellte, hatte vollkommen recht mit der Aussage, dass die Belegschaft keine überzogenen Forderungen stellt. Sie wollen ein Leben in Würde und die Möglichkeit, bei Anliegen, die ihr tägliches Leben betreffen, von einer Gewerkschaft ihrer Wahl gerecht vertreten zu werden."
Und Seebold weiter: "Wir stehen den Beschäftigten hier zur Seite, die seit langem bei DCT nur auf Widerstand stoßen. Einige gewerkschaftliche Führungskräfte sind unserer Ansicht nach wegen ihres Engagements sogar entlassen worden."
Neben der Unterstützung vor Ort sucht die ITF auch das Gespräch mit weiteren wichtigen Stakeholdern. Dazu gehören unter anderem die Hafeneigner, nämlich die australische Fondsverwaltungsgesellschaft Macquarie und die Anleger in ihrem Infrastrukturfonds, sowie die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, die erhebliche Investitionen in die geplante Hafenerweiterung getätigt hat.
Polnische Hafenbeschäftigte protestieren für ein "Leben in Würde"
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.