Die jeweils eintägigen Seminare, die vom 27. bis 29. Juli in Rangun durchgeführt wurden, beinhalteten Informationsveranstaltungen über die im Seearbeitsübereinkommen verankerten Grundrechte und Wege zu ihrer Durchsetzung sowie die Rolle des Inspektorats und Kontaktnetzwerks der ITF. Die Schulungen fanden im Rahmen eines Pilotprojekts statt, und die ITF strebt in naher Zukunft die Durchführung weiterer Seminare dieser Art in anderen Arbeitskräfte bereitstellenden Ländern an.
Aung Kyaw Linn, der Generalsekretär der IFOMS, erklärte in einer Stellungnahme: "Diese Schulung ist äußerst wichtig.
"Jahrzehntelang wurden unsere Seeleute von betrügerischen Bemannungsagenten schikaniert und ausgebeutet und Opfer eines Systems, das diejenigen, die für ihre Rechte eintraten, auf schwarze Listen setzte und bestrafte. Uns ging es darum, die ITF aus erster Hand über Schikanen, denen Seeleute ausgesetzt sind und die eindeutige Verstöße gegen das Seearbeitsübereinkommen darstellen, zu informieren, um gemeinsam und nachhaltig für ihre Ausmerzung zu kämpfen."
Ein Teilnehmer des Seminars, dessen Namen wir zur Vermeidung von Schikanen nicht nennen, erklärte, dass die Übergriffe beendet werden können, wenn sich genügend Seeleute gemeinsam mit der IFOMS und der ITF dagegen zur Wehr setzen.
Parallel dazu startete die ITF ihr neues Schulungsprogramm für Peer Educators im Bereich HIV, Gesundheit und soziale Fragen in Myanmar. Dreizehn IFOMS-Mitglieder und vier ihrer Ehefrauen nahmen am 3. und 4. August an einer Fortbildung teil und werden nun ihre neu erworbenen Kenntnisse an ihre Kolleg/innen an Bord und innerhalb ihrer Gemeinwesen weitergeben.
Das HIV-Schulungsprogramm der ITF wurde nach einer Erhebung unter Seeleuten im Jahr 2014 aufgelegt, die einen Bedarf an Fortbildungsmaßnahmen für den Umgang mit Problemen, wie Depressionen, Ernährung und Übergewicht von Crewmitgliedern, ergab.
Die IFOMS wurde im Jahr 2014 gegründet und ihr Gründungskongress fand im April 2015 statt.
Pilot-Fortbildungen für Seeleute in Myanmar
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.