Shahabi, Finanzbeauftragter der der ITF angeschlossenen Gewerkschaft der Beschäftigten bei den Teheraner Busdiensten (Sherkat-e Vahed), war 2010 wegen seiner gewerkschaftlichen Aktivitäten zu Unrecht inhaftiert worden. Aufgrund von Verletzungen, die er während seiner Haftzeit erlitten hatte, war er gesundheitlich angeschlagen. Wiederholte Appelle, u. a. durch die ITF, die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) und Amnesty International, wurden bislang von der iranischen Regierung weitgehend ignoriert.
Der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Steve Cotton erklärte: "Wir freuen uns, dass die iranische Regierung Shahabi freigelassen und in ein ziviles Krankenhaus überführt hat. Logische nächste Schritte müssen sein, Shahabi die seit langem erwartete ärztliche Behandlung zu garantieren und der IAO-Empfehlung nachzukommen, ihn zu begnadigen."
Unterzeichnet wie Tausende Aktivist/innen weltweit die Kampagne zur Freilassung von Reza Shahabi von LabourStart und ITF.
Mehr über die Empfehlungen der IAO zu Reza Shahabi >>
Neueste Meldung: Shahabi frei und in ziviles Krankenhaus verlegt
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht