Die Veröffentlichung dient der Umsetzung der auf den Kongressen in den Jahren 2002 und 2006 getroffenen Beschlüsse, die HIV/Aids-Arbeit auszubauen und der Stigmatisierung und Diskriminierung der Betroffenen entgegenzutreten.
In seiner Einführung zum neuen Handbuch erklärt der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Steve Cotton, dass sich seit dem Jahr 2004, als die ITF die erste Ausgabe des Leitfadens veröffentlichte, viel geändert hat.
"Es reicht nicht aus, aktuelle Statistiken zu erstellen, sondern es geht vielmehr darum, sich auf die dynamische Entwicklung der Epidemie einzustellen und den Fortschritten bei Prävention und Behandlung und der Entwicklung neuer Instrumente und Konzepte Rechnung zu tragen,“ so Cotton. "Die Mitgliedsorganisationen der ITF haben umfassende Programme umgesetzt und wir können auf zahlreiche Erfolge verweisen."
Er warnte vor Nachlässigkeit und beteuerte, die ITF werde weiter gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen gegen die nach wie vor sehr reale Bedrohung kämpfen, die Aids für die Rechte, Gesundheit und den Lebenserwerb erwerbstätiger Menschen und ihrer Familien darstellt.
Das Handbuch enthält praktische Anleitungen und Beispiele bewährter Praktiken aus der Tätigkeit angeschlossener Gewerkschaften, die schon seit langer Zeit zu diesem Thema aktiv sind. Es bietet zweckmäßige Hinweise für den Umgang mit HIV/Aids am Arbeitsplatz und den Kampf gegen Stigmatisierung und Diskriminierung. Ferner beinhaltet es Lernaktivitäten, einen Überblick über Fortbildungsmaßnahmen und -techniken und eine Zusammenfassung grundlegender Informationen über HIV/Aids.
Das Handbuch kann hier heruntergeladen werden: Action on HIV/AIDS – ITF handbook for transport unions (68 Seiten, auf Englisch). [http://www.itfglobal.org/infocentre/pubs.cfm/detail/42807/languageID/2]…;
Neues ITF-Handbuch zu HIV/Aids
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Grenzüberschreitend tätiges Lkw-Fahrpersonal in Ostafrika stärkt die Gewerkschaften
Am 19. Februar sind 120 im grenzüberschreitenden Verkehr tätige Lkw-Fahrer*innen der Amalgamated Transport and General Workers' Union of Uganda (ATGWU) beigetreten, womit sich die Zahl der
NACHRICHTEN
ITF-Erklärung zur Kollision von PSA Airlines Flug 5342 mit einem Hubschrauber
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist schockiert und erschüttert über die tragische Kollision eines Regionaljets der PSA Airlines Flug 5342 mit einem US-Militärhubschrauber in der
NACHRICHTEN
Presseerklärung
ITF begrüsst Waffenstillstandsabkommen und fordert seine strikte Einhaltung und Schritte zu dauerhaftem Frieden
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel, der den seit 15 Monaten dauernden verheerenden Krieg