Am zweiten Frauenkongress der Independent Transport Workers' Association (ITWAN) beteiligten sich Fahrerinnen von Taxis und Tempos (dreirädrigen Fahrzeugen), Straßenreinigungspersonal und Kajak-Führerinnen. Die Sitzung bot ihnen die Gelegenheit, ihre Erfolge zu feiern, den Frauenausschuss zu wählen und das künftige Arbeitsprogramm zu planen.
Nishi Kapahi vom ITF-Regionalbüro in Neu-Delhi (Indien) hielt eine Rede vor den Teilnehmerinnen des Kongresses. Die Durchsetzungskraft der weiblichen Beschäftigten und ihr Erfolg bei der Erhöhung des gewerkschaftlichen Einflusses sei inspirierend, so Kapahi. "Wir hörten erstaunliche Geschichten darüber, wie die Gewerkschaften das Leben von Frauen verändern und weibliche Beschäftigte die Schlagkraft der Gewerkschaften erhöhen können. Mich persönlich hat die Entschlossenheit der weiblichen Beschäftigten aus dem informellen Sektor bei der Werbung von weiblichen Gewerkschaftsmitgliedern durch Mentoring, Schulungen und Organisationsarbeit in der Gemeinschaft begeistert. Sie sind der lebende Beweis dafür, dass starke Gewerkschaften Frauen brauchen."
Die ITF-Frauenbeauftragte Alison McGarry, die sowohl an der ITWAN-Konferenz als auch an einer Sitzung der nepalesischen Gewerkschaft der Verkehrsbeschäftigten, Nepal Yatayat Mazdoor Sangh (NETWON), teilnahm, war nach eigenem Bekunden überaus beeindruckt von dem Engagement beider Gewerkschaften, Frauen in ihre wichtigsten Ausschüsse zu integrieren und als Führungskräfte zu gewinnen.
Nepal: Weibliche Beschäftigte für Gewerkschaften unverzichtbar
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen