Wie Nicholas Mbugua, der Generalsekretär der Kenya Long Distance Truck Drivers' Union (KLDTDU), der ITF mitteilte, hatte die Gewerkschaft den südsudanischen Botschafter in Kenia erfolglos um ein Gespräch über die tödlichen Schießereien ersucht. So bedurfte es erst der Androhung eines nationalen Streiks, sollten die Forderungen des Fahrpersonals nicht bis zum 25. April erfüllt und ihre Sicherheit garantiert werden, sowie einer Protestkundgebung von Gewerkschaftsmitgliedern am 24. April, die die Straße nach Mombasa mindestens acht Stunden lang in ein Verkehrschaos stürzte, um die kenianischen Regierung zum Eingreifen zu bewegen.
Am 26. April wurde Mbugua schließlich zu einem Treffen mit dem Leiter des Amts für Diaspora-Angelegenheiten und dem südsudanischen Botschafter eingeladen. Die drei Gesprächspartner verständigten sich auf die folgenden Maßnahmen: Der Botschafter wird seine Regierung über die Angelegenheit in Kenntnis setzen, die Regierung Südsudans wird ein Büro an der Grenze zu Uganda einrichten, um die Sicherheit des in das Land einreisenden Fahrpersonals zu koordinieren, und die KLDTDU wird Lkw-Konvois für die Einreise nach Südsudan organisieren, da die Sicherheit einzelner Lkws nicht gewährleistet werden kann.
In der kommenden Woche ist ein weiteres Treffen geplant. Angesichts der erzielten Fortschritte hat die KLDTDU ihren Streik abgesagt.
Mbugua erklärte "Die Lkw-Fahrer in Ostafrika befinden sich in einer Notlage. In Südsudan wurden zehn Fahrer ermordet. Genug ist genug! Unsere ostafrikanischen Regierungen müssen endlich reagieren!"
Lies den Bericht der Zeitung Nairobi Star.
Hier sind Tweets des ITF-Regionalbüros Afrika zum Thema: https://goo.gl/vn4Z1k und https://goo.gl/derZtL
Mord an kenianischen Lkw-Fahrern – Gewerkschaft setzt Regierungen unter Zugzwang
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.