Im Anschluss an die Veranstaltung für Flughafenbeschäftigte am Montag und Dienstag in Sousse hatten am Mittwoch und Donnerstag Sitzungen für junge und weibliche Verkehrsbeschäftigte stattgefunden.
Zur Eröffnung der Planungssitzungen für den Flughafensektor begrüßten die teilnehmenden Gewerkschaftsmitglieder, darunter Beschäftigte bei Bodenverkehrsdiensten und im Einzelhandel sowie Check-in-Personal und Verwaltungsangestellte, den Generalsekretär der UGTT und Nobelpreisträger Houcine Abbassi. Dieser erklärte in Bezug auf die nationale Fluggesellschaft Tunisair, sie könne so manchem arabischen Unternehmen als Vorbild für die Einhaltung von Arbeitsgesetzen sowie sozialen und Gewerkschaftsrechten dienen.
Die teilnehmenden Gewerkschafter/innen ergriffen erste Schritte zur Planung einer engeren Zusammenarbeit ihrer Organisationen mit dem Ziel, die Durchsetzungskraft der tunesischen Flughafenbeschäftigten zu stärken. Der Dialog mit Arbeitgebern über Vertragsvergaben und die branchenübergreifende Organisierung von bis zu 40 Prozent der nicht organisierten Beschäftigten wurden als mögliche Ziele für die künftige Arbeit herausgestellt. Die Teilnehmer/innen vereinbarten weitere regelmäßige Treffen zur Umsetzung konkreter Maßnahmen für eine engere Koordinierung der Vertretung der unterschiedlichen Berufsgruppen im Flughafen, um angesichts der bevorstehenden Herausforderungen das Arbeitsumfeld im Flughafen mitzugestalten.
Für die weiblichen und jungen Gewerkschaftsvertreter/innen aus den Sektoren Zivilluftfahrt, Straßentransport, Eisenbahn und Binnenschifffahrt war das Thema Organisierung nach wie vor der zentrale Diskussionspunkt. Sie erörterten ihre Kapazitäten zur Organisierung von weiteren 25 bis 30 Prozent der Beschäftigten in ihren Sektoren durch die Konzentration auf weibliche und junge Beschäftigte.
Zohra Jouani, eine Verwaltungsangestellte bei Tunisair, nahm an beiden Workshops teil. Sie erklärte: "Weibliche und junge Beschäftigte sind für Gewerkschaften elementar. Sie sind ihre Stärke und geben ihnen Antrieb. Sie bilden das Fundament für den Aufbau gewerkschaftlicher Schlagkraft und helfen uns, mehr Beschäftigte zu organisieren, insbesondere mithilfe von Kommunikationsmitteln wie Facebook und Twitter."
Hier einige Fotos von den Workshops für Flughafenbeschäftigte und weibliche und junge Beschäftigte.
Informiere dich über die Tätigkeit der Verkehrsgewerkschaften in der arabischen Welt unter facebook/ITFarabworld und auf Twitter unter @ITFArabWorld
ITF-Workshops für den Aufbau stärkerer Gewerkschaften in Tunesien
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.