Anders als andere globale Lieferdienste, wie FedEx und UPS, die ihre eigenen Flotten betreiben, arbeitet DHL mit einer Reihe von Fluggesellschaften zusammen, die in seinem Auftrag tätig sind. Die neue Initiative dient dem Austausch von Informationen und der Vernetzung aller Akteure, um in allen Luftverkehrsbereichen des Logistikgiganten höchste Normen für den Umgang mit den Flugbesatzungen und bestmögliche Beschäftigungsbedingungen zu fördern.
Die Webseite für den öffentlichen Auftritt des Netzwerks – www.dhlpilots.org – bietet fliegendem Personal und aktiven Mitgliedern von Gewerkschaften bzw. Verbänden regelmäßig aktuelle Informationen und eine Plattform für den Austausch von Nachrichten, Taktiken und modellhaften Praktiken. Die Vertraulichkeit von Anfragen wird garantiert.
Das Netzwerk wird unterstützt von der British Airline Pilots Association (BALPA – Großbritannien), der Abteilung Luftverkehr der Teamsters-Gewerkschaft (USA), der UNPAC (Panama), der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di – Deutschland) und der Hong Kong Air Line Pilots Association (HKALPA – Hongkong).
Ingo Marowsky, ITF-Beauftragter für globale Organisierungsprojekte im Bereich Lieferkette und Logistik, setzt große Erwartungen in das Netzwerk: "Dieses neue Netzwerk ist der jüngste Schritt zur Bündelung der vor Ort vorhandenen Kenntnisse der Beschäftigten in einem zunehmend globalisierten Arbeitsumfeld und zur Gewährleistung einer Gewerkschaftsvertretung für alle, die sie wünschen."
Und Marowsky appelliert: "Wir laden alle Interessierten – Pilot/innen wie Gewerkschaftsmitglieder – ein, sich in die Diskussion einzuklinken und sich weiter zu informieren."
ITF startet neues Netzwerk für DHL-Pilot/innen
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht