In ihrem Aktionsaufruf erklärt die ITF: "Unsere Kolleginnen und Kollegen im staatlichen Hafen La Goulette in Tunis (Tunesien) stehen unter Beschuss. Laut Berichten der Gewerkschaft Syndicat général de la marine marchande et des ports wurden ihre Mitglieder während eines zweitägigen Streiks gegen untragbare Beschäftigungsbedingungen von Polizei und Unternehmensleitung mit Schikanen verfolgt.
Seit dem Ende des Streiks führt das Management dem Vernehmen nach eine Anti-Gewerkschaftskampagne. So enthält sie den Beschäftigten ihre Löhne vor und hat zwei Vorstandsmitgliedern der Gewerkschaft, die als Abteilungsleiter tätig sind, ihre Leitungsfunktionen entzogen und disziplinarische Maßnahmen gegen sie eingeleitet.
"Unserer Kollegin, die Hafenarbeiterin Thouraya Krichen, wurde gekündigt. Die Gewerkschaft ficht ihre Entlassung an, die ihrer Meinung nach gesetzeswidrig ist und mit ihrem gewerkschaftlichen Engagement in Verbindung steht. Sie haben sich mit anderen tunesischen Verkehrsgewerkschaften zusammengeschlossen, um für ihre Wiedereinstellung zu kämpfen."
Ein Solidaritätsschreiben an Abdelkarim Harouni kann hier unterzeichnet werden.
ITF ruft zur Unterstützung tunesischer Hafenbeschäftigter auf
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.