Unter der Überschrift Faces of the Sea ("Gesichter der See") will die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) den Menschen, die im Sektor beschäftigt sind, ein Gesicht geben und die Opfer, die Seeleute für den Transport von Gütern erbringen, die für ein funktionierendes Wirtschaftssystem unerlässlich sind, in den Blickpunkt rücken. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure des maritimen Sektors und appelliert an die dort tätigen Unternehmen, die Rolle der Seeleute für ihre Betriebsabläufe und in ihren Lieferketten anzuerkennen und sich durch die Förderung des Wohls der Seeleute als verantwortungsvolle Unternehmen zu erweisen.
Jon Whitlow, Sekretär der ITF-Seeleutesektion, erklärte in einer Stellungnahme: "Ich bin sicher, dass die uns angeschlossenen Gewerkschaften sich begeistert an diesem Tag beteiligen und ihn zu einem Erfolg machen werden. Ich bedanke mich bei allen im Voraus für ihre Unterstützung und die von ihnen erzielte Öffentlichkeit. Dieser Tag wird die unschätzbare Rolle verdeutlichen, die männliche und weibliche Seeleute in unserem Alltag spielen, und dies oft unter schwierigen oder gefährlichen Bedingungen."
Die IMO hat ein Toolkit ins Internet gestellt, das Gewerkschaften Anleitungen gibt, wie sie Fotos von Seeleuten und den Gütern, die sie befördern, in einem Social Media Kanal der IMO posten und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit für den Tag leisten können. Der Toolkit kann hier heruntergeladen werden.
Angeschlossene Gewerkschaften können den Tag der Seeleute unterstützen, indem sie bei Facebook "Gefällt mir" klicken. Bei Twitter können unter @IMOHQ oder @Seafarerday weitere Informationen abgerufen und bei YouTube Videos zum Thema angeschaut werden.
ITF ruft zur Beteiligung am Internationalen Tag der Seeleute auf
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.