Die ITF befasst sich seit langem mit den negativen Auswirkungen von Motoröldämpfen in Passagier- und Frachtflugzeugen auf die Flugsicherheit und die Gesundheit von Beschäftigten. Beschäftigte von Fluggesellschaften und Passagiere können aufgrund mangelhafter technischer Anlagen, die Flugkabinen ausschließlich mit nicht gefilterter Motorluft versorgen, Abgasen ausgesetzt sein.
Immer häufiger werden Hinweise auf die Toxizität dieser Öldämpfe veröffentlicht und Zwischenfälle vermeldet, bei denen die Flugsicherheit gefährdet war, weil Besatzungsmitglieder unter den Dämpfen litten. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen von Gewerkschaftsmitgliedern, die über Übelkeit berichteten, weil sie Öldämpfe an Bord einatmeten. Ebenfalls gefährdet aber ist das Bodenpersonal. Wenn es in der Nähe laufender Flugzeugmotoren oder Dieselmotoren von Servicefahrzeugen arbeitet, ist es einem komplexen Gemisch potenziell gesundheitsgefährdender Gase ausgesetzt.
Der Sekretär der ITF-Sektion Zivilluftfahrt, Gabriel Mocho, erklärte: “Die Einrichtung dieser Arbeitsgruppe bestätigt die hohe Priorität, die die ITF dem Problem der Gefährdung durch ölkontaminierte Zuluft in Flugzeugen beimisst. Mit der Bildung der Gruppe ergänzen wir unsere schon laufenden Bemühungen, die angeschlossenen Gewerkschaften zu sensibilisieren, damit sie das Problem erkennen und gegen das Vorhandensein von Öldämpfen an Bord entsprechend vorgehen.”
Mocho weiter: “Die fachkundigen Mitglieder unserer angeschlossenen Gewerkschaften werden eine wichtige Rolle bei der Erarbeitung künftiger ITF-Aktionen zur Lösung dieses Flugsicherheits- und Gesundheitsproblems spielen.”
Die ITF organisiert auch das jährliche öffentliche Forum der Global Cabin Air Quality Executive (GCAQE) am 25. Februar im ITF-Haus, an dem international anerkannte Fachleute auf dem Gebiet der Gesundheitsgefährdung durch kontaminierte Kabinenluft teilnehmen und sprechen werden.
Mehr über Kabinenluftqualität hier und das GCAQE-Forum hier.
Neues aus der Luftfahrt gibt es im ITF-Luftfahrt-Blog [link to www.itfaviation.org].
ITF richtet Arbeitsgruppe Luftqualität ein
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.