Über 100 Delegierte aus 28 Ländern in ganz Afrika waren zu der Veranstaltung zusammengekommen, um über die Herausforderungen und Chancen für afrikanische Verkehrsgewerkschaften zu beraten und diskutieren. Dabei ging es u. a. um die Rolle multinationaler Unternehmen in der künftigen Verkehrsinfrastruktur Afrikas, die wachsende Bedeutung weiblicher und junger Beschäftigter auf dem Kontinent und die Weiterentwicklung der ITF-Tätigkeit zu HIV und Aids.
Wie ein roter Faden zog sich die Stärkung der afrikanischen Verkehrsgewerkschaften durch alle Diskussionen. In diesem Zusammenhang wurden die Organisierung nicht gewerkschaftlich organisierter Beschäftigter und die Festigung der ITF-Mitgliedschaft in der Region als vorrangige Schwerpunkte identifiziert. Beim Aufbau gewerkschaftlicher Stärke sollen die nationalen Koordinierungsausschüsse als strategische Instrumente dienen.
Der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Steve Cotton formulierte in seiner Rede auf der Konferenz seine Zukunftsvision von der afrikanischen Gewerkschaftsbewegung: "Afrika hat ein starkes Team, ist im Vorstand mit starken und engagierten Personen vertreten, verfügt über ein konsequentes Konzept für die weitere Entwicklung und hat einen guten Ruf bei Geberorganisationen im Bildungsbereich. Wir müssen diese Chancen nun nutzen, um eine stärkere Mitgliederbasis aufzubauen – ein stärkeres Afrika macht auch die ITF stärker."
In diesem Jahr konnten die Delegierten die Konferenzdebatten auf der neuen, eigens für die Regionalkonferenz eingerichteten ITF-Webseite verfolgen und sich daran beteiligen.
Auf der Webseite der ITF-Regionalkonferenz Afrika unter www.itfafrica2013.org können weitere Informationen, Fotos und Filme von der Konferenz abgerufen werden.
Sie wurde aufgrund des Erfolgs der Webseite der ITF-Regionalkonferenz in der arabischen Welt erstellt. Eine weitere Webseite für die ITF-Regionalkonferenz Interamerika soll demnächst ins Netz gestellt werden.
ITF-Regionalkonferenz Afrika erklärt Stärkung der Gewerkschaftsbewegung auf dem Kontinent zum vorrangigen Ziel
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.