Khalil Ibrahim Fardan, der Präsident der Allgemeinen Gewerkschaft der Hafenbeschäftigten in Bahrain, wurde am 11. November 2015 entlassen. Der der ITF angeschlossene Allgemeine Gewerkschaftsbund von Bahrain, der Fardan und seine Gewerkschaft vertritt, hatte gehofft, dass ein Gespräch mit der Unternehmensleitung eine Woche nach der Entlassung zu einem Ergebnis führen würde. Am 19. November wurde sie allerdings darüber in Kenntnis gesetzt, dass APMT an der Kündigung festhält.
ITF-Generalsekretär Steve Cotton wendete sich am 17. November mit einem Schreiben an den bahrainischen Minister für Arbeit und soziale Entwicklung Jameel Bin Mohammed Ali Hamaidan. Darin bezog er sich auf einen Bericht des Allgemeinen Gewerkschaftsbunds, dass die Kritik von APMT an der Arbeitsweise nicht nur ein unzureichender Entlassungsgrund, sondern nach bahrainischem Gesetz auch unrechtmäßig sei.
"Dem Vernehmen nach stand Fardan schon früher wegen seines aktiven gewerkschaftlichen Engagements im Visier der Unternehmensleitung. Ihn an der legitimen Ausübung seines Amts als Gewerkschaftsvorsitzender zu hindern, ist für die weltweite Gewerkschaftsbewegung und die ITF inakzeptabel und stellt eine Verletzung von Gewerkschaftsrechten dar," so Cotton in seinem Schreiben.
"Daher bitte ich Sie, sich persönlich für eine sofortige Untersuchung der Rechtmäßigkeit der Entlassung von Khalil Fardan einzusetzen."
"Die ITF ist zuversichtlich, dass mit Ihrer Intervention und Direktive die richtige Lösung herbeigeführt wird."
Am 24. November berief die Allgemeine Gewerkschaft der Hafenbeschäftigten in Bahrain eine Generalversammlung ein, um die Lage zu erörtern. In einer Erklärung brachte sie ihre "nachhaltige und rückhaltlose Solidarität" mit Fardan zum Ausdruck, bezeichnete seine Entlassung als "gewerkschaftsfeindlich" und forderte das Unternehmen dringend zum Dialog auf. Sie übermittelte dem Arbeitsministerium, dem Allgemeinen Gewerkschaftsbund, der ITF und den ihr angeschlossenen Gewerkschaften darüber hinaus ihren Dank.
ITF protestiert gegen die Entlassung eines bahrainischen Spitzengewerkschafters
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.