85 Seeleute aus aller Welt nahmen an dem Seminar teil, das vom norwegischen Norsk Sjømannsforbund in Zusammenarbeit mit der ITF, der italienischen Gewerkschaft Federazione Italiana Trasporti (FIT-CISL) und der philippinischen Associated Marine Officers' and Seamen's Union of the Philippines (AMOSUP) organisiert wurde.
Die Seminarreihe war vor acht Jahren gestartet worden, um Seeleuten ein Forum für die Aufklärung über ihre Rechte und Pflichten sowie Gelegenheit zum Erfahrungs- und Wissensaustausch zu geben.
Die HIV/Aids-Berater/innen und -Peer Educators werden nun das in Cebu erworbene Wissen nutzen, um ihre Kolleg/innen an Bord von Schiffen für Fragen und Probleme rund um das Thema HIV und Aids zu sensibilisieren.
Die Seminare finden aktuell auf den Philippinen, in Indonesien, Indien und Jamaika statt, wo ähnliche Netzwerke ins Leben gerufen werden sollen.
Unter den ersten HIV-Peer Educators war Ciela Mae S. Roja, die auf dem norwegischen Kreuzfahrtschiff Breakaway arbeitet. Während ihrer Teilnahme am Seminar erklärte sie: "Ich möchte mein Wissen an meine Kolleginnen und Kollegen weitergeben, denn HIV/Aids ist eine Realität. Ich denke, dass mein Einsatz dazu beitragen wird, sie so weit für die Problematik zu sensibilisieren, dass sie selbst Verantwortung für ihr Leben und ihre Sicherheit übernehmen können."
Jacqueline Smith, die Vorsitzende des Norsk Sjømannsforbund, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, erklärte, dass sich die Seminare ständig weiterentwickelten. Diese Gruppe von Berater/innen und Peer Educators stelle einen weiteren Schritt dieser Entwicklung dar und werde zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Seeleuten beitragen.
Weitere Informationen zum Thema HIV und Aids sowie Materialien zum Download stehen in der Rubrik HIV/Aids der ITF-Webseite zur Verfügung. Bei Interesse an der Teilnahme an einem Seminar bitte eine Email an seminars@nsu.org senden.
ITF-Mitglieder aktiv im Einsatz gegen HIV/Aids auf Kreuzfahrtschiffen
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht