Der von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) ausgerufene Tag bietet Gelegenheit zur Anerkennung und Würdigung der Rolle von Seeleuten und der Opfer, die sie durch den Transport unentbehrlicher Güter für ein funktionierendes Weltwirtschaftssystem erbringen. Die diesjährige Kampagne läuft unter der Überschrift "Faces of the Sea" ("Gesichter der See") und hat zum Ziel, den im Sektor beschäftigten Menschen ein Gesicht zu geben.
Dazu der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Stephen Cotton: "Die ITF und ihre Mitgliedsorganisationen sind stolz darauf, sich am Tag der Seeleute zu beteiligen. Rund um den Globus spielen Seeleute eine enorm wichtige Rolle beim Transport von Versorgungsgütern – oft unter gefährlichen Bedingungen. Wir hoffen durch die Mitwirkung an der Kampagne dazu beizutragen, den Dienst der Seeleute für die Allgemeinheit sichtbar zu machen."
Die IMO hat mehrere Aktionsvorschläge für die Unterstützung dieses Ziels im Internet veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung der Kampagne über soziale Medien. Du kannst den Tag der Seeleute beispielsweise unterstützen, indem du auf der Facebook-Seite "Gefällt mir" klickst. Außerdem kannst du die Veranstaltungen unter Twitter @IMOHQ oder @Seafarerday mit dem Hashtag #thankyouseafarer verfolgen und auf YouTube eine Botschaft des IMO-Generalsekretärs Koji Sekimizu ansehen.
Internationaler Tag der Seeleute 2013
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht