Die Hafenbeschäftigten hatten ein Ende der Selbstabfertigung von Schiffen auf der South Bank gefordert, wo Ecocem seinen Sitz hat.
Am 24. Januar schlossen sich etwa 30 Docker vom Nordufer des Hafens dem Protest von zehn Kollegen vor einer Schlange von Lkws an, die zur Entladung von 8.200 Tonnen Schlackenzement von der am Morgen im Hafen eingelaufenen Arklow Beacon gekommen waren. Die Lkw-Fahrer/innen zeigten sich solidarisch und weigerten sich, ihre Fahrzeuge unter den Trichter zu fahren.
Der Protest der Hafenbeschäftigten gegen die Selbstabfertigung hatte im vergangenen Jahr zum Erlass einer einstweiligen Verfügung durch den High Court geführt, so dass die Gefahr einer juristischen Klage bestand.
Dave Quinn, ein leitender Vertrauensmann der SIPTU im Hafen, erklärte: "Genug ist genug. Seit Weihnachten habe ich noch nicht einmal einen ganzen Wochenlohn gesehen. Wir werden nicht tatenlos zusehen, dass andere Arbeitskräfte in den Hafen – unseren Hafen – kommen und uns unseren Lebensunterhalt wegnehmen. Und wenn ich dafür ins Gefängnis muss, dann sei's drum!"
Vertreter/innen der SIPTU und der ITF standen zur Verfügung, um die Ereignisse zu beobachten, und leiteten daraufhin die Verhandlungen mit Ecocem und Dublin Cargo Handlers, die schließlich zur Beilegung des Konflikts führten.
Laut den Vereinbarungen wird garantiert, dass zum Be- und Entladen aller Schiffe, die an der South Bank vor Anker gehen, Hafenbeschäftigte eingesetzt werden. Ecocem hat ferner eingewilligt, einen Gewerkschaftsvertrag für Schiffe einzuführen, die seit fast zehn Jahren im Hafen von Dublin von den eigenen Besatzungen abgefertigt werden. Anstatt die in drei Monaten auslaufende bestehende Vereinbarung mit den diesen Schiffen zu verlängern, Besatzungsmitglieder zum Entladen bereitzustellen, will Ecocem nun mit der SIPTU und der ITF zusammenarbeiten und gewerkschaftlich organisierte Arbeitskräfte einsetzen.
Der ITF-Koordinator für Irland und Großbritannien Ken Fleming begrüßte dieses Ergebnis als großartigen Erfolg für die Beschäftigten. Es zeige, was erreicht werden könne, wenn die ITF mit ihr angeschlossenen Gewerkschaften vor Ort zusammenarbeite.
Hafenbeschäftigte in Dublin setzen Anspruch auf ihre Arbeitsplätze durch
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.