Die Hafenbeschäftigten hatten ein Ende der Selbstabfertigung von Schiffen auf der South Bank gefordert, wo Ecocem seinen Sitz hat.
Am 24. Januar schlossen sich etwa 30 Docker vom Nordufer des Hafens dem Protest von zehn Kollegen vor einer Schlange von Lkws an, die zur Entladung von 8.200 Tonnen Schlackenzement von der am Morgen im Hafen eingelaufenen Arklow Beacon gekommen waren. Die Lkw-Fahrer/innen zeigten sich solidarisch und weigerten sich, ihre Fahrzeuge unter den Trichter zu fahren.
Der Protest der Hafenbeschäftigten gegen die Selbstabfertigung hatte im vergangenen Jahr zum Erlass einer einstweiligen Verfügung durch den High Court geführt, so dass die Gefahr einer juristischen Klage bestand.
Dave Quinn, ein leitender Vertrauensmann der SIPTU im Hafen, erklärte: "Genug ist genug. Seit Weihnachten habe ich noch nicht einmal einen ganzen Wochenlohn gesehen. Wir werden nicht tatenlos zusehen, dass andere Arbeitskräfte in den Hafen – unseren Hafen – kommen und uns unseren Lebensunterhalt wegnehmen. Und wenn ich dafür ins Gefängnis muss, dann sei's drum!"
Vertreter/innen der SIPTU und der ITF standen zur Verfügung, um die Ereignisse zu beobachten, und leiteten daraufhin die Verhandlungen mit Ecocem und Dublin Cargo Handlers, die schließlich zur Beilegung des Konflikts führten.
Laut den Vereinbarungen wird garantiert, dass zum Be- und Entladen aller Schiffe, die an der South Bank vor Anker gehen, Hafenbeschäftigte eingesetzt werden. Ecocem hat ferner eingewilligt, einen Gewerkschaftsvertrag für Schiffe einzuführen, die seit fast zehn Jahren im Hafen von Dublin von den eigenen Besatzungen abgefertigt werden. Anstatt die in drei Monaten auslaufende bestehende Vereinbarung mit den diesen Schiffen zu verlängern, Besatzungsmitglieder zum Entladen bereitzustellen, will Ecocem nun mit der SIPTU und der ITF zusammenarbeiten und gewerkschaftlich organisierte Arbeitskräfte einsetzen.
Der ITF-Koordinator für Irland und Großbritannien Ken Fleming begrüßte dieses Ergebnis als großartigen Erfolg für die Beschäftigten. Es zeige, was erreicht werden könne, wenn die ITF mit ihr angeschlossenen Gewerkschaften vor Ort zusammenarbeite.
Hafenbeschäftigte in Dublin setzen Anspruch auf ihre Arbeitsplätze durch
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht