Bestätigt wurden die Gespräche gestern in einer gemeinsamen Erklärung von ITF und DHL.
ITF-Generalsekretär Steve Cotton betonte, wie wichtig es sei, aus den gemachten Erfahrungen zu lernen: „Für die DHL-Beschäftigten in der Türkei ist das ein echter Fortschritt. Durch ihre Stärke und ihr Durchhaltevermögen sowie die Unterstützung ihrer Kolleginnen und Kollegen in aller Welt wurde das Unternehmen an den Verhandlungstisch gebracht. Es hätte jedoch nicht so lange dauern dürfen. DHL muss nun rasch erkennen, dass unser weltweites Protokoll einen Grund hat. Die ITF als globale Familie mit mehr als 20 Millionen Verkehrsbeschäftigten wird keine Ruhe geben, bis die Gewerkschaftsrechte auf jeder Ebene und in jedem Winkel der Welt eingehalten werden.“
Und ETF-Präsident Frank Moreels verwies auf die globale Reaktion: „Wir haben Gerechtigkeit für die Beschäftigten von DHL Express in der Türkei erreicht und gezeigt, was möglich ist, wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weltweit solidarisch füreinander eintreten. Beim DHL-Aktionstag im Juni brachten wir Beschäftigte und Gewerkschaften aus aller Welt zusammen und erhöhten den Druck auf DP-DHL, was uns letztlich zum Sieg in der Türkei verholfen hat.“
ETF-Generalsekretär Eduardo Chagas gab einen Ausblick in die Zukunft: „Wir haben für die türkischen DHL-Beschäftigten viel erreicht. Sie können nun nach vorn blicken und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Unternehmen aufbauen. Vordringlich ist, dass das DHL-Management in der Türkei in guten Glauben in die Verhandlungen geht und bald einem annehmbaren Kollektivvertrag zustimmt. Das ist genau das, was die DHL-Beschäftigten verdienen.“
TÜMTİS-Präsident Kenan Öztürk begrüßte die internationale Unterstützung: „Wir haben gesehen, was weltweite Solidarität zu erreichen imstande ist. Die Unterstützung, die wir aus aller Welt erfahren haben, bestärkt uns darin, weiterzumachen und Gerechtigkeit für unsere Mitglieder bei DHL durchzusetzen. Wir danken allen, die uns unterstützt haben.“
Erfahrt mehr über das Protokoll zwischen DP-DHL, der ITF und UNI Global Union.
Erklärung von ITF und ETF: „Gerechtigkeit für die DHL-Beschäftigten in der Türkei“
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Erklärung zur Kollision von PSA Airlines Flug 5342 mit einem Hubschrauber
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist schockiert und erschüttert über die tragische Kollision eines Regionaljets der PSA Airlines Flug 5342 mit einem US-Militärhubschrauber in der
NACHRICHTEN
Presseerklärung
ITF begrüsst Waffenstillstandsabkommen und fordert seine strikte Einhaltung und Schritte zu dauerhaftem Frieden
Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel, der den seit 15 Monaten dauernden verheerenden Krieg
NACHRICHTEN
Südkoreanische Verkehrsbeschäftigte streiken für Demokratie und sichere Arbeitsbedingungen
In Südkorea haben 20.000 Beschäftigte im Verkehrs- und öffentlichen Sektor in einer Streikkundgebung gegen Regierungsmaßnahmen protestiert und fordern bessere Beschäftigungsbedingungen. Am Samstag