Cotton hält sich seit Montag zu einem viertägigen Besuch in Algerien auf. "Die algerischen Gewerkschaften haben einige außerordentliche Erfolge erzielt, unter anderem die FNTPA (Fédération Nationale des Travailleurs des Ports Algériens), die inzwischen die drittgrößte Hafengewerkschaft in der ITF ist," so Cotton. "Sie und die FNTT (Fédération Nationale des Travailleurs des Transports) unterstützen das palästinensische Volk und unser dortiges Engagement seit langem und wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser Beziehungen. Gemeinsam mit ihnen und dem Dachverband UGTA (Union Générale des Travailleurs Algériens) werden wir untersuchen, wie wir die Kampagne, die Mitgliederbasis und die Zusammenarbeit weiter ausbauen und zur Stärkung der Gewerkschaften im Luftverkehrs- und Schifffahrtssektor beitragen können."
"Algerien hat die höchste Mitgliederzahl von der ITF angeschlossenen Gewerkschaften in der arabischen Welt," so Cotton weiter. "Die Stärken des Landes in Sektoren wie der Gas- und Ölproduktion, und sein Potenzial, unter anderem im Schifffahrtssektor, sind offenkundig. Damit diese Stärken dem algerischen Volk zugute kommen, brauchen wir energische und engagierte Gewerkschaftsinitiativen. Die ITF ist bereit, sie zu unterstützen."
Heute traf Steve Cotton in Begleitung von Bilal Malkawi, dem ITF-Regionalsekretär für die arabische Welt, mit Gewerkschaften und Regierungsvertreter/innen zusammen und besuchte den Hafen von Algier, den größten Hafen des Landes. Dort legte er einen Strauß am Denkmal für die 16 algerischen Seeleute nieder, die am 13. November 2004 bei einem Sturm ums Leben kamen. Morgen wird er anlässlich einer Feier zum Tag der Seeleute in Oran Urkunden an Seeleute überreichen. Anschließend wird er an Gesprächen über den Öl- und Gassektor – wo ITF-Gewerkschaften sich in enger Zusammenarbeit mit dem globalen Gewerkschaftsverband IndustriALL für einen Ausbau der bereits starken Gewerkschaftspräsenz einsetzen – und über die Entwicklung von Normen für die Fährindustrie teilnehmen.
Der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Steve Cotton auf Besuchsreise in Algerien
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht