Die von den der ITF und der ETF angeschlossenen Gewerkschaften OGBL und LCGB sowie der NGL-SNEP organisierte Demonstration zog bis vor den Sitz der Nationalen Schlichtungsstelle.
Sie richtete sich gegen die unsozialen Praktiken bei der Fluggesellschaft Luxair, deren Management den aktuellen Kollektivvertrag kündigen will, um die Bezahlung einzufrieren, mehr "Flexibilität" zu schaffen und dem Vernehmen nach schlechtere Beschäftigungsbedingungen einzuführen.
Der OGBL-Zentralsekretär Robain Daubenfield (siehe Foto) erklärte in seiner Rede vor den Demonstrant/innen: "Die Luxair-Belegschaft fordert: die Neuauflage des Kollektivvertrags, keine Nullrunde, keine Erpressung durch den Arbeitgeber und den Aufbau eines konstruktiven sozialen Dialogs."
François Ballestero, politischer Sekretär der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF ), der im Namen von ETF und ITF auf der Demonstration sprach, sagte: "Der Kampf der Beschäftigten bei Luxair verdeutlicht die Versuche der Arbeitgeber in ganz Europa, Gewerkschafts- und Sozialrechte vor dem Hintergrund von Liberalisierung und sozialer Krise einzuschränken." Er kritisierte den Angriff auf die Bezahlung und drängte die Arbeitgeber zur Aufnahme eines sachdienlichen sozialen Dialogs, um eine Einigung zu erzielen, die den Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht wird.
Der Sekretär der ITF-Sektion Zivilluftfahrt Gabriel Mocho zur Situation bei Luxair: "Das Management der Fluggesellschaft und die luxemburgische Regierung sollten diesen Protest als Warnsignal dafür sehen, dass sie die Bezahlung und die Beschäftigungsbedingungen der Luxair-Belegschaft unbedingt respektieren müssen."
Und er schloss: "Die Angestellten von Luxair und ihre Gewerkschaften haben eine klare Botschaft ausgesendet und können auf dieselbe Unterstützung von ITF, ETF und Gewerkschaften zählen, wie sie den Beschäftigten bei Cargolux im letzten Jahr zuteil wurde."
Die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft der Beschäftigten bei Luxair und Arbeitgebervertreter/innen um eine Einigung dauern derzeit noch an.
Demonstration für die Rechte der Beschäftigten bei Luxair
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Senegal: Über 100 Fahrer wegen der Forderung nach Schutzkleidung entlassen
In einem Schreiben an den senegalesischen Arbeitsminister Yassine Fall hat die ITF um dringende Intervention im Falle der schockierenden und unrechtmäßigen Entlassung von 103 Lkw-Fahrern durch Industries Chimiques du Sénégal (ICS) zu Beginn dieses Monats gebeten.
NACHRICHTEN
U-Bahn-Beschäftigte setzen verkürzte Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch
Die chilenische Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Verkehr FESIMETRO hat eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 5 Stunden ausgehandelt und der Einführung neuer Arbeitsplatztechnologien zugestimmt.
NACHRICHTEN
Wiederverstaatlichung der britischen Eisenbahn aus gewerkschaftlicher Sicht
Die Entscheidung der britischen Labour-Regierung, die Eisenbahn wieder zu verstaatlichen, markiert eine wichtige und begrüßenswerte Abkehr vom globalen Trend zur Bahnprivatisierung. Sie bricht