Sie bittet Mitgliedsorganisationen, die auf betrieblicher Ebene Forderungen für weibliche Verkehrsbeschäftigte durchgesetzt haben, sei es in Fragen der Geschlechtergleichstellung oder die Förderung der Rolle von Frauen auf gewerkschaftlichen Führungsebenen und in Arbeitskonflikten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Die Ergebnisse wird die ITF zur Förderung des Voneinanderlernens unter ihren Mitgliedern nutzen.
Dazu die stellvertretende ITF-Koordinatorin für Frauenfragen Jodi Evans: "Wir wollen am 8. März nach wie vor eure Erfolge für weibliche Verkehrsbeschäftigte feiern und an die Öffentlichkeit tragen."
"In diesem Jahr wollen wir aber vor allem die Berichte über eure Errungenschaften und Kämpfe in den Blickpunkt rücken, um besser zu verstehen, wie ihr das geschafft habt – den Dingen auf den Grund gehen."
"So ist es beispielsweise toll zu erfahren, dass in Äthiopien erstmals Frauen hinter dem Steuer von Bussen sitzen oder dass in Australien Tausende Beschäftigte heute Anspruch auf Freistellung bei häuslicher Gewalt haben. Noch besser ist es aber, wenn Gewerkschaften in anderen Ländern, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, nachvollziehen können, wie diese Erfolge erreicht wurden, um dieses Wissen dann selbst in die Praxis umzusetzen."
Hier geht's zum Fragebogen.
Teilt uns eure Pläne für den 8. März mit – und schickt uns Berichte, Fotos und Videos von euren Aktionen: per E-Mail an women@itf.org.uk, Posts bei Facebook.com/itfglobal @ITFglobal, oder Tweets bei @itfglobalunion unter den Hashtags #IWD #ITFwomen. Oder stellt Kommentare auf der ITF-Webseite zum Internationalen Frauentag (IFT) ein.
Besorgt euch alle Informationen und Materialien, die ihr braucht, online.
Berichte über Erfolge für weibliche Verkehrsbeschäftigte gesucht
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.