Seit der Verabschiedung des neuen Hafengesetzes am 1. Februar 2013 haben sich die Bedingungen der portugiesischen Hafenbeschäftigten stetig verschlechtert. Dem Vernehmen nach wurden die Kollektivverhandlungen eingefroren und die Arbeitgeber versuchen, die vorhandenen fachlich qualifizierten Hafenbeschäftigten durch nicht gewerkschaftlich organisierte Arbeitskräfte zu ersetzen. Darüber hinaus wurden 47 Beschäftigte im Lissabonner Hafen offenbar ohne rechtmäßigen Grund entlassen.
ETF und IDC versprachen der Gewerkschaft, ihnen bei der Überwindung dieser sich zuspitzenden Probleme zur Seite zu stehen, und ihre Forderung nach Aufnahme eines sozialen Dialogs, der Beendigung gewerkschaftsfeindlicher Maßnahmen und der Wiedereinstellung der 47 entlassenen Hafenbeschäftigten zu unterstützen. Genau wie die ITF sehen beide Organisationen die Lage in Portugal im breiteren Kontext der Probleme, mit denen Hafenbeschäftigte ín ganz Europa konfrontiert sind. Auch anderswo, unter anderem in Spanien und Griechenland, werden europäische Rechtsvorschriften und Sanktionsmechanismen benutzt, um nationale Gesetze und die Beschäftigungsbedingungen in den Häfen auszuhöhlen. In jüngerer Zeit geriet auch die belgische Regierung unter Druck.
Am 13. Januar soll eine einwöchige Kampagne anlaufen, in deren Rahmen Hafenbeschäftigte in ganz Europa Aktionen bei ihren jeweiligen portugiesischen Botschaften durchführen werden. Der ITF angeschlossene Gewerkschaften sind aufgerufen, ihre Unterstützung für die Beschäftigten in Lisabon und ihre Entschlossenheit zur Verteidigung der Rechte der Hafenbeschäftigten in ganz Europa zum Ausdruck zu bringen, indem die oben dargelegten Probleme an die Botschaftsleitung und die für Arbeitsbeziehungen zuständigen Botschaftsmitarbeiter/innen herantragen. Auch legale Kundgebungen und Proteste können durchgeführt werden, um auf die Situation aufmerksam zu machen. Bitte sendet Fotos von eurer Aktion und Solidaritätsbotschaften für die Lissabonner Hafenbeschäftigten an dockers@itf.org.uk.
Der vollständige Wortlaut der Erklärung von ETF und IDC kann hier abgerufen werden.
Aufruf zur Beteiligung an der ITF-Aktionswoche zur Unterstützung der Hafenbeschäftigten in Lissabon
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen
NACHRICHTEN
Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Lebensqualität für fast 200.000 dänische Verkehrsbeschäftigte
Die der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) angeschlossene Gewerkschaft 3F Transport hat mit dem Dänischen Industrieverband einen wegweisenden neuen Kollektivvertrag für den Verkehrssektor ausgehandelt.